Kategorie: Garten

Tomaten in Bestform – Krankheiten, Schädlingen und Mangelerscheinungen vorbeugen und behandeln tomatoes-5486197_1920

Tomaten sind nicht nur schmackhaft und vielseitig, sondern auch ein beliebtes Gemüse in vielen Gärten. Leider sind sie anfällig für verschiedene Krankheiten, Schädlinge und Mangelerscheinungen, die den Anbau erschweren können. Hier erfahren Sie, woran man sie erkennt, wie man vorbeugt und was bei Befall zu tun ist. Kraut- und Braunfäule Die Kraut- und Braunfäule, verursacht […]

Weiterlesen

Was machen die Mikroorganismen im Boden? Hand holding a pile of organic humus soil for planting, potting, or home gardening

In einer Handvoll Gartenerde stecken mehr Lebewesen als es Menschen auf diesem Planeten gibt. Doch welche Arten von Mikroorganismen, auch Mikroben genannt, tummeln sich im Boden und was machen sie dort eigentlich? Antworten darauf, sowie Infos dazu wie sich mit Mikroben ein gesundes Gleichgewicht im Boden schaffen lässt, will dieser Beitrag liefern. Noch recht bekannt […]

Weiterlesen

Löcher im Rasen – wer wohnt denn da? Log into the slot vespula vulgaris

  Während Löcher in unserer Gartenwiese kaum auffallen, sehe ich sie auf unserer Rasenfläche sofort! Gemeint sind nicht die unregelmäßigen Stellen, die durch Trockenheit, punktuelle Überdüngung oder Moosvernichter, durch Hundeurin, durch zu starke Strapazierung oder durch zu tiefes Mähen auftreten. Es geht auch nicht um Maulwurfs- oder Wühlmaushaufen, die ja an den Erdhügeln direkt zu […]

Weiterlesen

Buchsbaumzünsler erkennen und bekämpfen Buchsbaumzünsler-Foto-Schonschek (3)_Ausschnitt

Der Buchsbaumzünsler (Cydalima perspectalis), ein ostasiatischer Kleinschmetterling aus der Familie der Crambidae, setzt unserem geliebten Formgehölz gewaltig zu. In Europa ist er Anfang des 21. Jahrhunderts eingewandert und damit hier ein Neozoon. Seine grün-schwarzen Raupen haben enorm Appetit auf unser den Buchs. Aber keine Sorge es gibt verschiedene natürliche Mittel um diesen Schädling zu bekämpfen. […]

Weiterlesen

Tipps für eine erfolgreiche Möhren-Ernte carrot-1565597_1920

Das orangefarbene Gemüse bringt nicht nur Farbe ins Essen, sondern auch viele Vitamine. Im Garten lässt es sich gut anbauen. Möhren bereichern den Speiseplan auf vielfältige Weise. Dank ihres süßlichen, manchmal auch nussigen Geschmacks passen sie als Beilage oder als Zutat zu vielen Gerichten. Auch als Suppe, Salat oder „Rüblikuchen“ sind sie ein Genuss. Karotten […]

Weiterlesen

Japankäfer im Haus- und Kleingarten? Nematoden helfen! Japankäfer_Weintraube_Edith Ladurner_quer

  Naturliebhaber hin oder her, spätestens wenn die Schädlinge Überhand nehmen und den liebevoll bepflanzten Garten vernichten, ist Schluss mit lustig. Da können die zur Familie der Blatthornkäfer gehörenden Japankäfer (Popillia japonica) oder sein sehr ähnlich aussehender Kollege – der heimische Gartenlaubkäfer (Phyllopertha horticola) – noch so schillernd daherkommen. Lesen Sie hier, was es mit […]

Weiterlesen

Natürliche Vielfalt im Garten: Gemischte Blütenhecken Zierquitte 3_Ausschnitt

Echte Hecken ums Haus sind selten geworden, zumindest in stadtnahen Lagen. Stattdessen sieht man immer mehr Sichtschutzzäune. Dabei bieten schon kleine Anpflanzungen wertvolle Lebensräume für Fauna und Flora in und über der Erde. Welche Lebensfülle kann da eine Hecke aus verschiedenen Blütensträuchern hervorbringen! Uns Menschen eröffnet sie ein großes Sinneserlebnis: Summen und Zwitschern, Farben und […]

Weiterlesen

Hortensien – So bleiben die Blüten blau Hortensie-blau-Foto-Schonschek-3

Im klassischen Bauerngarten darf die Bauern- oder Gartenhortensie (Hydrangea macrophylla) nicht fehlen. Diese gibt es im zeitigen Frühjahr auch als Zimmerpflanze und mit verschiedenen Blütenfarben von weiß über Rosa-Töne bis hin zum royalen Blau. Aber es kann passieren, dass gerade blaublütige Pflanzen mit der Zeit verblassen und einen blassrosa Farbton annehmen. Warum das so ist […]

Weiterlesen

Welches Rasensaatgut für Ihren Garten? summer-5353924_1280_Quelle_Hal Gatewood auf Pixabay

Rasen ist nicht gleich Rasen. Welche Saatgutmischungen für welche Fläche geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. In privaten Gärten sind sowohl Gebrauchs- oder Spielrasen als auch Sportrasen üblich. Im Hausgarten sollte die Rasenfläche sowohl belastbar als auch möglichst unkompliziert sein. Je nach persönlicher Vorliebe gibt es verschiedene Ansprüche an die Rasenfläche. Bei manchen steht […]

Weiterlesen