Beiträge

Über Susanne Wannags

Portrait_Ausschnitt

Susanne Wannags ist seit 2000 Fachjournalistin mit Schwerpunkt Garten- und Landschaftsbau. Nach drei Jahren als Chefredakteurin der GaLaBau-Fachzeitung “campos” machte sie sich 2005 mit einem Redaktionsbüro selbständig und schreibt seither als freie Redakteurin für namhafte grüne Fachzeitschriften in Deutschland und der Schweiz. Am liebsten bringt sie komplexe Themen lesbar auf den Punkt.

Von Pflanzenschutz bis Naturstein, von Werkzeug bis Weiterbildung – die Themen der Sozioökonomin und Journalistin sind so umfangreich wie ihr Leistungsspektrum. Als Fotografin rückt sie die Arbeit der Landschaftsgärtner ins richtige Licht, als Buchautorin hat sie ein Buch über „Zen-Gärten“ geschrieben, das beim Verlag Gräfe und Unzer erschienen ist. Sie unterstützt Firmen mit Pressemitteilungen, schreibt Texte für Newsletter, Blogs und Webseiten und gibt seit 2010 gemeinsam mit einem Grafiker die Kundenzeitschrift „GartenVisionen“ für Landschaftsgärtner heraus.

www.4c-textprojekte.de
www.die-gartenvisionen.de

Alle Beiträge von
Susanne Wannags

Im Winter den Garten planen lassen A.Mayer_Galabau_Rasen_Bonsai_IMG_7784_1200

Wenn Sie Ihren Garten umgestalten lassen möchten, ist der Winter die ideale Planungszeit. Je besser vorbereitet Sie in das Beratungsgespräch gehen, desto klarer können Sie Ihre Wünsche kommunizieren. Vielleicht haben Sie im Sommer das eine oder andere Mal darüber nachgedacht, was Sie in Ihrem Garten verändern möchten? Die Terrasse bräuchte dringend einen neuen Belag, eine […]

Weiterlesen

Holz im Garten – Wie nachhaltig ist das? Hans Rohmann/ pixabay

  Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und wird gerne als Baustoff der Zukunft bezeichnet. Doch wie nachhaltig ist Holz tatsächlich? Wir haben uns auf Spurensuche begeben. Holz ist nicht gleich Holz – und schon gar nicht, wenn es um Hölzer im Garten geht. UV-Strahlung und Feuchtigkeit hinterlassen am Material ihre Spuren. Die Hölzer kommen mit […]

Weiterlesen

Tomaten in Bestform – Krankheiten, Schädlingen und Mangelerscheinungen vorbeugen und behandeln tomatoes-5486197_1920

Tomaten sind nicht nur schmackhaft und vielseitig, sondern auch ein beliebtes Gemüse in vielen Gärten. Leider sind sie anfällig für verschiedene Krankheiten, Schädlinge und Mangelerscheinungen, die den Anbau erschweren können. Hier erfahren Sie, woran man sie erkennt, wie man vorbeugt und was bei Befall zu tun ist. Kraut- und Braunfäule Die Kraut- und Braunfäule, verursacht […]

Weiterlesen

Tipps für eine erfolgreiche Möhren-Ernte carrot-1565597_1920

Das orangefarbene Gemüse bringt nicht nur Farbe ins Essen, sondern auch viele Vitamine. Im Garten lässt es sich gut anbauen. Möhren bereichern den Speiseplan auf vielfältige Weise. Dank ihres süßlichen, manchmal auch nussigen Geschmacks passen sie als Beilage oder als Zutat zu vielen Gerichten. Auch als Suppe, Salat oder „Rüblikuchen“ sind sie ein Genuss. Karotten […]

Weiterlesen