Beiträge

Über Judith Supper

IMG_9165_HPJudith Supper ist Fachjournalistin, Texterin und Mitinhaberin des Medienbüros Brizamedia, das seit seiner Gründung 2015 einen umfassenden Medienservice für die grüne Branche bietet. Seit bald zehn Jahren ist Judith Supper für Fachmedien im In- wie Ausland tätig, darunter auch die bedeutendsten Fachzeitschriften des deutschsprachigen Raums. 2011 ging sie mit „Pflegeleichte Gärten gestalten“ (Christian Verlag) unter die Buchautoren und war von 2011 bis 2014 als leitende Redaktorin für g’plus (Herausgegeben von JardinSuisse, Unternehmerverband Gärtner Schweiz) beschäftigt. Egal ob eine Reportage über Pflanzenzucht im Weltall, ein Messebericht von der Chelsea Flower Show oder Portrait eines Floristik-Unternehmens, ihr Anliegen ist es, komplexe Inhalte leserfreundlich aufarbeiten, dabei aber niemals die fachlichen Sachverhalte aus den Augen zu verlieren.

Ihre Haupt-Interessensgebiete liegen in den Bereichen:

  • Umwelt- und Naturschutz
  • Gartenpraxis: Zier-, Nutz- und Naschgarten
  • Nachhaltigkeit und Biodiversität
  • Gartenkultur

www.brizamedia.ch

Alle Beiträge von
Judith Supper

Weihnachtsbaum-Upcycling: So funktioniert’s christmas-1936039_1280_Bild von J.W. auf Pixabay

Zwischen acht und zwölf Jahre verbrachten die Fichte oder die Nordmanntanne draussen in der Natur. Bis sie auf den 24. Dezember hin abgesägt, verkauft und in der guten Stube platziert wurden, wo sie weihnachtliches Ambiente ausstrahlen und den Duft tiefer Wälder mitbringen. Meist verbleibt der Baum bis zum 6. Januar an Ort und Stelle. Dann […]

Weiterlesen

Staudenschnitt: Im Herbst oder Frühjahr? IMG_9744_1200

Im Garten ist das die entscheidende Frage, die sich nicht so einfach beantworten lässt. Aspekte wie Rücksicht auf die Tierwelt, Pflanzengesundheit, die Art der Pflanzengemeinschaft spielen in die Antwort mit hinein. Ein gewisses Mass an Wissen über das Wuchsverhalten der Pflanzen ist ebenfalls hilfreich. Klar ist: Wer im Herbst die Stauden abschneidet, bringt sich um […]

Weiterlesen

Kompost umsetzen: Wann? IMG_8350_1200

In der Fachliteratur wird immer empfohlen, den Komposthaufen im zeitigen Frühjahr, konkret im Februar, umzusetzen. Aus Sicht der Tierwelt ist das aber kein guter Termin. Viele bezeichnen ihn als den «Bauch des Gartens» und das, was darin entsteht, als «schwarzes Gold». Der Komposthaufen und damit der Gartenkompost ist das zentrale Element im Gartenkreislauf. In einem […]

Weiterlesen

Gemüsefliegen – was hilft wirklich? A.Mayer_IMG_6474

Im Gemüsegarten ist grade Hochsaison. Die ersten Salate sind erntereif, Fenchel und Brokkoli entwickeln sich prächtig, die Kletterbohnen freuen sich über die Kletterhilfe und beginnen, sich zaghaft an ihr emporzuwinden. Sehr zaghaft, bei genauer Betrachtung. Wurden nicht viel mehr Bohnen ausgesät, als gekeimt sind? Und woher stammen die Frassspuren an den Blättern und am Wurzelhals […]

Weiterlesen

Die Dickmaulrüssler sind wieder aktiv – Nematoden als nützliche Gegenspieler beetle-g6101fad95_1920_pixabay_(c)ivabalk

(Quelle: Ivabalk auf Pixabay) Hat sich der Gartenboden dauerhaft auf über 12 °C erwärmt, erwachen die Dickmaulrüssler aus dem Winterschlaf. Dass sie am Werk sind, verraten ihre Spuren, halbmondförmig eingefressene Buchten am Pflanzenlaub. Diese Frassspuren der ausgewachsenen Käfer stören aber nur optisch, sterben wird die Pflanze nicht an ihnen. Problematisch sind die Larven der Gattung […]

Weiterlesen

Licht- und Dunkelkeimer: Wo liegt der Unterschied? seeds-gd93ae8d6d_1920_pixabay

  Die Vorfreude auf die kommende Gartensaison steigt. Erste Krokusse und Schneeglöckchen schieben sich aus dem Boden, die Winterlinge blühen schon in voller Pracht. Zeit, die ersten Saaten zu erledigen! Grundsätzlich wird bei der Aussaat zwischen Licht- und Dunkelkeimern unterschieden. Was sie charakterisiert, verbirgt sich schon im Namen: Die einen brauchen Helligkeit, um zu keimen, […]

Weiterlesen

Herbstfeuer im Gräsergarten Gräsergarten_1200

Gräser sind filigrane Akzentpflanzen, die nicht mit Blütenpracht protzen, sondern Dynamik und Struktur in den Garten bringen. In modern-architektonischen Gärten sind sie ebenso beliebt wie in natürlich-verspielten Aussenräumen. Warum das so ist, ist kein Wunder: Sie sind pflegeleicht, lassen sich mit Stauden zu atemberaubenden Pflanzungen kombinieren und eröffnen im Herbst- und Wintergarten ganz neue Gestaltungsperspektiven. […]

Weiterlesen

Hitze ade – Garten oje! Supper_9Z6A8633

Der Gluthitzesommer hat sich verabschiedet. Wohin man blickt, braunes Gestrüpp, wo vormals elegante Stauden blühten. Auch der Rasen ist ein Bild des Jammers. Jetzt werden die Tage und Nächte wieder kühler, mehr Niederschlag stellt sich ein. Das sind gute Nachrichten – schliesslich ist der Herbst die beste Jahreszeit, um Gehölze und Stauden zu ersetzen und […]

Weiterlesen

Was tun bei Algen im Gartenteich? Garten und Teich im Sommer

Letzte Woche war er noch glasklar, heute präsentiert sich ein schleimig grüner Teppich auf seiner Oberfläche: Gerade in den Sommermonaten könnten Algen zum Problem im Gartenteich werden. Hervorgerufen werden sie durch einen zu hohen Nährstoffanteil und die starke Sonneneinstrahlung, welche das Wasser erwärmt. Alle, die einen Gartenteich besitzen, dürfen sich glücklich schätzen. In kaum einem […]

Weiterlesen

5 Tipps zur Rosenpflege im Vorsommer IMG_4464_kl

Der warme Winter und die fast schon sommerlichen Temperaturen lassen die Gartenpflanzen quasi explodieren. Schon haben sich bei den Rosen erste Köpfchen gebildet, eine reiche Blüte kündigt sich an. Aber was ist das – eingerollte Blätter an den jungen Trieben, die quasi über Nacht entstanden sind? Was ist da falsch gelaufen? Rosen sind eine Zierde […]

Weiterlesen