Beiträge

Über Christine Schonschek

Foto-Christine-Schonschek_klChristine Schonschek ist seit 2006 als freiberufliche Fachjournalistin für verschiedene Verlage und Online-Medien tätig. Sie beschäftigt sich dabei gerne nicht nur mit allem was grünt und blüht, sondern auch technische Themen machen ihr Freude. Sie schreibt sowohl für den Hobby- als auch auch für den Profigärtner. Wenn sie mal nicht für ein Interview unterwegs ist oder am Schreibtisch sitzt, um an einem der Beiträge zu schreiben, ist sie im eigenen Hausgarten oder Gewächshaus tätig und probiert auch gerne mal etwas Neues aus oder genießt beim Wandern die Natur.

Alle Beiträge von
Christine Schonschek

Beerenobst vor Vögeln und Insekten schützen Aroniadolde-verhuellt-Foto-Schonschek(1a)_Ausschnitt_1200

Im Naturgarten haben Vögel wie auch Insekten gleichermaßen ihre Berechtigung. Aber wenn sie sich über unsere Ernte hermachen, hört der Spaß auf. Zum Schutz vor Fressfeinden ist es sinnvoll Beerenobst – wie in meinem Beitrag Aroniabeeren und Weintrauben – einzunetzen. Das geht einfach und kann sogar dekorativ sein. Aronia verhüllen Damit unsere Gartenvögel – insbesondere Amseln […]

Weiterlesen

Physalis anbauen: Tipps für deinen Garten Physalis-Lampion-Foto-Schonschek_Ausschnitt kl

Wer wie ich ein Faible für exotische Früchte hat, findet bestimmt ebenfalls Gefallen an der Inkapflaume. Damit meine ich die Andenbeere (Physalia peruviana), deren leckere Frucht sich unter einer faszinierenden Pergamenthülle verbirgt. Allein schon deshalb ist sie ein echtes ‚Must Have‘ im Garten. Neben dieser gibt es noch eine ganze Reihe weiterer Physalis-Sorten. Insgesamt über […]

Weiterlesen

Stippe bei Äpfeln: Ursachen & Vorbeugung Apfelkrankheit_Foto_C. Schmitt-Riegraf_Münster

Haben Äpfel auf der Schale außen kleine braune trockene Flecken, die leicht eingesunken sind? Und womöglich sind auch im Fruchtfleisch noch dunkle Flecken zu erkennen? Dann kann es sich um Stippe handeln. Wodurch dieser Mangel verursacht wird, welche Sorten besonders anfällig sind und welche Maßnahmen zur Vorbeugung empfohlen werden, erfahren Sie in diesem Beitrag. Stippe […]

Weiterlesen

Praktische Bewässerungshilfen für Beet und Balkon – nicht nur für die Urlaubszeit Praktische-Giesshilfen_Ausschnitt

Seit Jahren bin ich froh, mit unterschiedlichen Bewässerungslösungen Unterstützung beim Gießen zu haben. So weiß ich meine Garten- und Gewächshauspflanzen gut versorgt. Hier verlasse ich mich sowohl auf selbst gebaute Hilfen wie Flaschenspender und simple Dochtbewässerung als auch auf fertige Lösungen. Upcycling Statt teure Bewässerungskugeln aus Glas zu kaufen, können Einweg-Glasflaschen als Wasserbehälter verwendet werden. […]

Weiterlesen

Ameisenplage im Gewächshaus ant-2579712_1280_Bild von flockine auf Pixabay

Kennen Sie das? Ameisen lassen sich im Nutzgarten oder im Gewächshaus nieder und breiten sich immer mehr aus? Um diese emsigen Plagegeister – Ameisen sind keine Schädlinge – loszuwerden, können verschiedene Methoden helfen. Bevor aber bestimmte Maßnahmen ergriffen werden, sollte man sich darüber im Klaren sein, welche Art von Ameisen sich breit gemacht hat. Welche […]

Weiterlesen

Alternativen zu Herbiziden Unkräuter_AMayer_IMG_1627

Selbst im naturnahen Garten sind nicht alle Beikräuter erwünscht, zumindest nicht überall. Löwenzahn, Brennnesseln, Giersch & Co dürfen im Öko-Garten zwar an bestimmten Stellen wachsen – aber nicht im Obst-, Gemüse- und Ziergarten. Doch wie lassen sich diese unerwünschten Wildkräuter dort unterdrücken? Welche alternativen Herbizide sind für den privaten Gebrauch überhaupt erlaubt? Und wie und […]

Weiterlesen

Luffa-Gurke: Schwammkürbis selbst anbauen und verwenden Luffa-schälen-Foto-Schonschek (5)

Zugegebenermaßen üben außergewöhnliche Pflanzen und Früchte immer eine besondere Faszination auf mich aus. So auch die Luffa-Schwammgurke, die ich bereits erfolgreich im Gewächshaus kultiviert habe. In den 1970/80er Jahren gab es diese Schwämme in fast jedem Haushalt zum Baden und Duschen. Aber damals hielt das manch einer eher für ein Meeresgetier als für die Frucht […]

Weiterlesen

Praktische Aussaathilfen – Was brauche ich wirklich? Aussaathilfen-Foto-Schonschek-07_1200

Egal ob es um die Vorkultur von leckeren Gemüsepflanzen oder um hübsche Sommerblumen geht, jetzt beginnt allmählich die Zeit für die Aussaat. Dafür gibt es allerlei Hilfsmittel und Werkzeuge, die uns Hobbygärtnern die Arbeit erleichtern. Sehr viele davon nutze ich selbst. Hier habe ich ein paar Tipps zusammengestellt, welche Tools für die Aussaat hilfreich sind. […]

Weiterlesen

Chili – Vorkultur der feurigen Schoten Chili-Jungpflanzen-Foto-Schonschek-2_1200

Mal ehrlich, wem geht es nicht ähnlich wie mir? Zu Beginn des neuen Jahres kann ich es kaum abwarten mit der Aussaat zu beginnen. Bei einigen Gemüsekulturen, wie Tomaten und Zucchini, bin ich im Laufe der Jahre etwas geduldiger geworden. Nicht jedoch bei Sorten wie Chili, Peperoni und Gewürzpaprika. Da fange ich dann doch früher […]

Weiterlesen

Tipps zur Wand- und Raumbegrünung Wandbegrünung-Foto-Schonschek-1_1200

Jetzt im Winter verbringen wir wieder vermehrt Zeit im Haus. Damit uns dort das Grün aus der Natur nicht abgeht, gibt es viele Möglichkeiten der Raumbegrünung. Das muss auch nicht immer eine Wand sein, die begrünt wird. Auch Raumteiler oder von der Decke schwebende Pflanzen zaubern mehr Grün oder bunte Blüten ins traute Heim. Vorteile […]

Weiterlesen