Beiträge

Über Christine Schonschek

Foto-Christine-Schonschek_klChristine Schonschek ist seit 2006 als freiberufliche Fachjournalistin für verschiedene Verlage und Online-Medien tätig. Sie beschäftigt sich dabei gerne nicht nur mit allem was grünt und blüht, sondern auch technische Themen machen ihr Freude. Sie schreibt sowohl für den Hobby- als auch auch für den Profigärtner. Wenn sie mal nicht für ein Interview unterwegs ist oder am Schreibtisch sitzt, um an einem der Beiträge zu schreiben, ist sie im eigenen Hausgarten oder Gewächshaus tätig und probiert auch gerne mal etwas Neues aus oder genießt beim Wandern die Natur.

Alle Beiträge von
Christine Schonschek

Vitalkur oder Austriebsspritzung an Obstgehölzen Spritzen-Obstbaum-Garden-Star-h2-Foto-Schonschek_Ausschnitt_1200

Mit einer Vitalkur stärken wir im neuen Jahr unser Immunsystem. Doch wer kränkelt, muss mit passenden Mitteln behandelt werden. Beides trifft gleichermaßen auch auf unsere Nutzgehölze im Garten zu. Obstbäume, die schon im letzten Jahr von bestimmten Schädlingen heimgesucht wurden, kann man schon jetzt mit einer Winter- oder besser gesagt Austriebsspritzung schützen. Vor einigen Jahrzehnten […]

Weiterlesen

Rhabarber pflanzen und pflegen Rollei

Die Qual der Wahl hat man, bei der Entscheidung für eine Rhabarber-Sorte. Denn Unterschiede gibt es insbesondere bei der Farbe der Stiele sowie auch des Fruchtfleisches. Aber nicht nur dort, sondern auch in Sachen Größe und Erntedauer zeigt sich Vielfalt in der Pflanzengattung Rheum rhabarbarum. Hier erfahren Sie, wann und wie diese Staude am besten […]

Weiterlesen

Verschiedene Arten der Kompostierung Weidenkomposter-Foto-Schonschek_1200

Viele Garten- und Küchenabfälle können sehr gut zu wertvollem Humus oder Dünger kompostiert werden. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine – die aber eigentlich gar keine Kompostierung, sondern Fermentierung ist – habe ich im Beitrag zu Bokashi schon näher erläutert. Hier möchte ich einen Überblick über verschiedene offene und geschlossene Möglichkeiten der Kompostierung geben und […]

Weiterlesen

Grüne Fugen anlegen Grüne Fugen

Wenn es zwischen den Pflastersteinen grünt & blüht, kann das ein sehr schöner Anblick sein. Das ist aber keine Aufforderung zum Nichtstun – im Gegenteil. Wer das triste Grau zwischen den Weg- oder Pflastersteinen durch duftig blühendes Grün ersetzen will, muss dafür schon aktiv werden. Denn einfach nur jegliche Wildkräuter, wie Löwenzahn, Disteln & Co. […]

Weiterlesen

Perfekt zum BBQ – Grillbrot mit würziger Kruste Grillbrot-Foto-Schonschek-07_1200

Jetzt im August lässt sich beim Grillen der Sommer so richtig genießen. Da ich ohnehin gerne backe, möchte ich unseren Gästen natürlich auch gerne selbst gebackenes Grillbrot mit würziger Salz- und Pfefferkruste servieren. Ein solches habe ich auch schon beim Bäcker gekauft. Doch meist war mir persönlich der Salzanteil dann doch zu hoch. Also mache […]

Weiterlesen

Wege und Platten reinigen 2023-Terrasse-reinigen-2-q_1200

Wenn die Terrassen- oder Wegplatten im Garten mit einem Grünbelag und Grauschleier überzogen sind, wirkt das unattraktiv bis ungepflegt. Da mag man sich eigentlich nicht so gern auf die Terrasse setzen. Noch dazu können solche Beläge auch eine Rutschgefahr darstellen oder eventuell sogar Materialschäden zur Folge haben. Also heißt es Großreinemachen. Hier skizziere ich ganz […]

Weiterlesen

Bokashi-Eimer selber bauen Übersicht-Bokashi selber machen_1200

Neben der Beschäftigung im Garten machen mir auch Bastelarbeiten Spaß. Umso mehr freut es mich, wenn beides zusammen passt wie beispielsweise der Bau eines günstigen Bokashi-Eimers. Bokashi – Noch nie gehört? Das Wort stammt aus dem japanischen und bedeutet übersetzt so viel wie „Allerlei Fermentiertes“. In den selbst gebauten Bokashi-Eimer kommen so ziemlich alle Arten […]

Weiterlesen

Frühjahrsputz im Gewächshaus greenhouse-827464_1280_esther merbt-pixabay

  Unser Gewächshaus im Garten macht mir wirklich sehr viel Freude! Damit das auch lange so bleibt muss es natürlich regelmäßig gereinigt werden. Dazu gehört aber weit mehr als nur die Fenster zu putzen. Und ganz ehrlich, putzen gehört nicht unbedingt zu meinen Lieblingsbeschäftigungen. Doch ich weiß mich durchaus zu motivieren, steigert diese Aufgabe doch […]

Weiterlesen