Kategorie: Allgemeines

Transporthilfen für Gärtner karre

  Ob Pflanzen, Erde, Werkzeuge oder Gartenabfälle – Tragen, Schleppen und Transportieren gehört fast zu den alltäglichen Arbeiten im Garten. Mit diesen Tipps und den richtigen Geräten geht’s leicht von der Hand. Schubkarren kennt jeder, achten Sie beim Kauf auf gute Verarbeitung. Modelle mit klapprigen Gestellen oder Rahmen werden nicht lange halten. Aber auch andere Geräte […]

Weiterlesen

Blatt- und Nadelfall bei immergrünen Sträuchern yew-4354540_1920

Nicht immer steckt eine Krankheit dahinter, wenn sich das Laub immergrüner Sträucher braun verfärbt. Meist ist es das Resultat einer ganz natürlichen Reaktion, das Nadeln und Blätter abfallen lässt. Doch die Schadbilder von Trockenheitsstress und Pilzkrankheiten kann oft nur der Profi voneinander unterscheiden. Linden, Buchen, Ahorne: Im November haben sie sich längst von ihrem Laub […]

Weiterlesen

Wurmhäufchen auf dem Rasen – was es damit auf sich hat haufen1

Sie erscheinen nach Regenfällen auf Lehm und oft in Massen – Wurmhäufchen. Die Hinterlassenschaften von Regenwürmern sind zwar nicht schädlich, können aber lästig werden, wenn schmieriger Boden an den Schuhen klebt oder es rutschig wird. Mit einem Trick lassen sich die Wurmhaufen reduzieren. Regenwürmer sind echte Heimlichtuer, für den Boden aber sehr wichtig. Von den […]

Weiterlesen

Garten im Klimawandel titel

Das Wetter wird extremer, es gibt Trockenheit im Frühjahr, Hitze im Sommer und nass-kühle Winter. Auch wer den Klimawandel für ein Märchen hält, muss zugeben, dass diese Prognosen von Wetterexperten immer öfter eintreten und sich der Gärtner wohl auf einige Veränderungen einstellen muss. Geänderte Jahreszeiten Klassische Jahreszeiten verschieben sich zeitlich und interessieren sich nicht mehr […]

Weiterlesen

Welcher Engerling ist das? white-grubs-4395546_1280_pixaby

Wer beim Topfen seiner Balkonpflanzen oder beim Umgraben des Komposts auf dicke weisse Larven stösst, denkt sofort: ein böser Engerling! Aber nicht jede weisse Larve, die zwischen Wurzelwerk lebt, ist schädlich. Zwar sehen sie einander ähnlich, doch kleine Indizien helfen, die Engerlinge von Rosenkäfer, Maikäfer, Gartenlaubkäfer und Junikäfer zu unterscheiden. Im Frühjahr trieb der Bauernjasmin, […]

Weiterlesen

Blütenpower mit Farbwechsel aufmacher2_1200

Will man eine Pflanze mit verschiedenen Blütenfarben, pflanzt man eine andere Sorte – klar. Aber nicht immer, denn manche Blüten wechseln die Farbe im Laufe ihres Lebens. Ideal für kleine Gärten und außerdem eine raffinierte Einrichtung der Natur. Heute leuchtend gelb, morgen orange und übermorgen knallrot: Der Farbwechsel wirkt so, als würden Künstler die einzelnen […]

Weiterlesen

Biologische Rasenpflege (c)Heike Georg, Pixabay

Kann ein Rasen rein biologisch gepflegt werden? Natürlich – egal, ob man sich an Rasenflächen mit Gänseblümchen und Kriechendem Günsel erfreut oder lieber ein einheitliches Grün ums Haus mag. Der perfekte englische Rasen ist eigentlich eine Utopie. Kaum hat er das gewünschte Erscheinungsbild, pinkelt ein Hund darauf oder alle Kinder der Nachbarschaft veranstalten einen Eierlauf-Wettbewerb. […]

Weiterlesen

Wurzelnackte Gehölze pflanzen auf1

Wurzelnackte Gehölze haben unschlagbare Vorteile, aber eine eingeschränkte Angebotszeit und beim Pflanzen sollte man einige Besonderheiten beachten. Wurzelnackte Pflanzen oder auch Wurzelware sind eine besondere Angebotsform von Gehölzen, die im Gegensatz zu den weit verbreiteten Containerpflanzen völlig erdelos sind. Die Wurzeln sind also nackt. Die Pflanzen sind beim Kauf laublos – und sehen eigentlich zunächst […]

Weiterlesen

Desinfizieren mit Birchmeier Checkout terminal in a supermarket

1. Allgemeines Viren werden hauptsächlich zuerst über Tröpfchen und dann über die Hände durch Kontakt mit kontaminierten Flächen und den Schleimhäuten übertragen. Deshalb sind die persönlichen Hygienemassnahmen auch der erste Schritt zur Vermeidung von Ansteckung. Der zweite Schritt ist die Desinfektion von Oberflächen, die ein hohes Kontaminationsrisiko aufweisen, wie Tür- und Fenstergriffe, Tastaturen, Touchscreens. In […]

Weiterlesen

Kompostieren – die besten Tipps und Tricks kompost-auf

Kompost ist der Tausendsassa schlechthin: Er ist Nahrung für Regenwürmer und Mikroorganismen, ohne die im Boden gar nichts läuft. Er düngt und ist als Dauerhumus die reinste Verwöhnkur für alle Böden – leichte Böden können mit einer satten Kompostfüllung das Wasser besser halten, Lehmböden werden lockerer. Damit guter Kompost und kein stinkiger Abfall entsteht, sind […]

Weiterlesen