Kategorie: Allgemeines

Die Dickmaulrüssler sind wieder aktiv – Nematoden als nützliche Gegenspieler beetle-g6101fad95_1920_pixabay_(c)ivabalk

(Quelle: Ivabalk auf Pixabay) Hat sich der Gartenboden dauerhaft auf über 12 °C erwärmt, erwachen die Dickmaulrüssler aus dem Winterschlaf. Dass sie am Werk sind, verraten ihre Spuren, halbmondförmig eingefressene Buchten am Pflanzenlaub. Diese Frassspuren der ausgewachsenen Käfer stören aber nur optisch, sterben wird die Pflanze nicht an ihnen. Problematisch sind die Larven der Gattung […]

Weiterlesen

Pferdemist als Dünger – Was man beachten sollte manure-g83b527ad3_1280_pixabay

Pferdemist versorgt meine Pflanzen mit Nährstoffen und fördert das Bodenleben. Zudem kann man mit Pferdemist ein warmes Mistbeet anlegen. Was will ich mehr! Manchmal bekommt man einfach geschenkt, was man sich wünscht: Pferdemist. Die Glücksbringer waren meine Schrebergarten-Nachbarn. Sie hatten Pferdemist bestellt und waren angesichts der Menge, die vor ihrem kleinem Tor abgekippt wurde, etwas […]

Weiterlesen

Räumpflicht: Alternativen zu Streusalz Granomax Winter Salzen Mann_Ausschnitt

Es ist wieder Winterzeit! Im ein oder anderen Landstrich hat es auch schon mal tüchtig Schnee gegeben. Manchmal wird es aber über Nacht einfach nur kalt und glatt. Die weiße Pracht oder auch das Eisglitzern sind zwar schön anzusehen, aber auf Straßen und Gehwegen muss man sich sicher fortbewegen können. Wer muss Schnee räumen? Die […]

Weiterlesen

Der Zitronenbaum verliert sein Laub lemons-g2a0cbf69c_1920_pixabay

Ein Hauch Ferien nördlich der Alpen: Orangenbäumchen, Zitronen- oder Mandarinenstrauch machen’s möglich. Allein schon wegen ihres Dufts sind Zitrusgewächse wunderbare Kübelpflanzen. Sie unversehrt durch Winter zu bekommen, ist herausfordernd. Kündigen sich die ersten Nachtfröste an, müssen sie ins Winterlager. Nur wenn dort das ideale Zusammenspiel aus Licht und Temperatur herrscht, überstehen sie die kalten Tage […]

Weiterlesen

Sauberes Futterhaus für meine Gartenvögel

Ich hab so viel Spaß an meinen Wildvögeln im Garten! Damit sie allesamt gut versorgt sind, habe ich ein zweites Futterhaus gekauft. Wie ich mich um die lebendige Schar kümmere, erfahrt ihr hier. Die Spatzen pfeifen es noch nicht von den Dächern Es gibt ein neues Futterhaus im Garten. Ich war gespannt, ob meine Vögel es annehmen. Tatsächlich […]

Weiterlesen

Herbstfeuer im Gräsergarten Gräsergarten_1200

Gräser sind filigrane Akzentpflanzen, die nicht mit Blütenpracht protzen, sondern Dynamik und Struktur in den Garten bringen. In modern-architektonischen Gärten sind sie ebenso beliebt wie in natürlich-verspielten Aussenräumen. Warum das so ist, ist kein Wunder: Sie sind pflegeleicht, lassen sich mit Stauden zu atemberaubenden Pflanzungen kombinieren und eröffnen im Herbst- und Wintergarten ganz neue Gestaltungsperspektiven. […]

Weiterlesen

Hitze ade – Garten oje! Supper_9Z6A8633

Der Gluthitzesommer hat sich verabschiedet. Wohin man blickt, braunes Gestrüpp, wo vormals elegante Stauden blühten. Auch der Rasen ist ein Bild des Jammers. Jetzt werden die Tage und Nächte wieder kühler, mehr Niederschlag stellt sich ein. Das sind gute Nachrichten – schliesslich ist der Herbst die beste Jahreszeit, um Gehölze und Stauden zu ersetzen und […]

Weiterlesen

5 Tipps für einen schönen Rasen rasen2_kl

Alle möchten einen sattgrünen und dichten Rasen. Voraussetzung ist, dass er fit und gesund ist. Das ist durchaus auch keine Hexerei, wenn man für eine ausgewogene Ernährung der Gräser sorgt, ausreichend wässert und den Rasen richtig mäht. Die folgenden Tipps helfen Ihnen bei der Rasenpflege. Richtig schneiden Die optimale Schnitthöhe liegt bei normalem Gebrauchsrasen zwischen vier und fünf Zentimetern, im Schatten auch sechs […]

Weiterlesen

Integrierter Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten IMG_1225_kl

Dass gesunde Pflanzen mit einer Pyramide zu tun haben, würden die wenigsten erwarten. Beim Prinzip des integrierten Pflanzenschutzes ist es aber so. Eigentlich verbindet man den Begriff eher mit der Landwirtschaft, doch auch Hobbygärtner können sich daran orientieren. Der Vergleich mit einer Pyramide kommt daher, dass ganz oben und als letzte Massnahme die chemische Bekämpfung […]

Weiterlesen