Kategorie: Allgemeines

Weihnachtsbaum-Upcycling: So funktioniert’s christmas-1936039_1280_Bild von J.W. auf Pixabay

Zwischen acht und zwölf Jahre verbrachten die Fichte oder die Nordmanntanne draussen in der Natur. Bis sie auf den 24. Dezember hin abgesägt, verkauft und in der guten Stube platziert wurden, wo sie weihnachtliches Ambiente ausstrahlen und den Duft tiefer Wälder mitbringen. Meist verbleibt der Baum bis zum 6. Januar an Ort und Stelle. Dann […]

Weiterlesen

Blumentöpfe: Aus welchem Material bestehen Pflanzgefässe? balcony-plants-665959_1280_Bild von Angela Wolf_pixabay

Pflanztöpfe gibt es aus unterschiedlichen Materialien mit verschiedenen Eigenschaften. Deshalb sollten Sie schon vor dem Kauf überlegen, ob der neue Pflanzkübel im Freien überwintern darf oder einen Überwinterungsplatz im Haus benötigt wird. Ton, ein Natur-Produkt aus anorganischem Ausgangsmaterial Früher war Ton allgemein gebräuchlich, um daraus Gefässe für Pflanzen zu fertigen. Diese Pflanztöpfe gibt es in […]

Weiterlesen

Grüne Fugen anlegen Grüne Fugen

Wenn es zwischen den Pflastersteinen grünt & blüht, kann das ein sehr schöner Anblick sein. Das ist aber keine Aufforderung zum Nichtstun – im Gegenteil. Wer das triste Grau zwischen den Weg- oder Pflastersteinen durch duftig blühendes Grün ersetzen will, muss dafür schon aktiv werden. Denn einfach nur jegliche Wildkräuter, wie Löwenzahn, Disteln & Co. […]

Weiterlesen

Rasenpflege im Herbst – So wird dein Rasen winterfest (Quelle: Pixabay)

Sobald es im September herbstlich wird, kümmere ich mich intensiv um meinen Rasen. Ich dünge den Rasen mit einem Herbstrasendünger und mähe ihn regelmäßig. Wenn nötig hole ich den Vertikutierer aus dem Schuppen. So übersteht er gut den Winter. Herbstdüngung – Winterfester Rasen durch einen Kaliumkick Ein Herbstrasendünger tickt anders als ein “normaler” Rasendünger, der […]

Weiterlesen

Pflanz- und Pflegetipps für hochwachsende Astern Astern im Beet 1_1200

Astern, vor allem Herbstastern, erfreuen zum Abschluss des Gartenjahres mit ihren verschiedenen farbenprächtigen Blüten. Auch Insekten holen sich hier noch wertvolle Nahrung vor dem Winter. Die schönen Herbstblüher Was es mit der Bezeichnung “Astern” auf sich hat, erläutern wir am Ende des Beitrags. Im alltäglichen Sprachgebrauch wird sich das Wort “Aster” jedenfalls noch lange halten. Und so […]

Weiterlesen

Perfekt zum BBQ – Grillbrot mit würziger Kruste Grillbrot-Foto-Schonschek-07_1200

Jetzt im August lässt sich beim Grillen der Sommer so richtig genießen. Da ich ohnehin gerne backe, möchte ich unseren Gästen natürlich auch gerne selbst gebackenes Grillbrot mit würziger Salz- und Pfefferkruste servieren. Ein solches habe ich auch schon beim Bäcker gekauft. Doch meist war mir persönlich der Salzanteil dann doch zu hoch. Also mache […]

Weiterlesen

Sommerblumen aussäen – so klappt es immer zinnia-495015_Petra Faltermaier auf Pixabay

Sommerblumen sind eine Wucht. Denn sie haben nur eine Saison, um für Nachkommen zu sorgen. Insofern geben sie in dieser Zeit einfach alles. Ihr zweiter Trumpf ist ihre vielseitige Optik: Unglaublich, was alles aus den oft winzigen Samenkörnchen wächst! Einjährige Sommerblumen haben viele Talente. Nach den Eisheiligen verwandeln sie leere Beete, Töpfe und Balkonkästen in […]

Weiterlesen

Die Dickmaulrüssler sind wieder aktiv – Nematoden als nützliche Gegenspieler beetle-g6101fad95_1920_pixabay_(c)ivabalk

(Quelle: Ivabalk auf Pixabay) Hat sich der Gartenboden dauerhaft auf über 12 °C erwärmt, erwachen die Dickmaulrüssler aus dem Winterschlaf. Dass sie am Werk sind, verraten ihre Spuren, halbmondförmig eingefressene Buchten am Pflanzenlaub. Diese Frassspuren der ausgewachsenen Käfer stören aber nur optisch, sterben wird die Pflanze nicht an ihnen. Problematisch sind die Larven der Gattung […]

Weiterlesen

Pferdemist als Dünger – Was man beachten sollte manure-g83b527ad3_1280_pixabay

Pferdemist versorgt meine Pflanzen mit Nährstoffen und fördert das Bodenleben. Zudem kann man mit Pferdemist ein warmes Mistbeet anlegen. Was will ich mehr! Manchmal bekommt man einfach geschenkt, was man sich wünscht: Pferdemist. Die Glücksbringer waren meine Schrebergarten-Nachbarn. Sie hatten Pferdemist bestellt und waren angesichts der Menge, die vor ihrem kleinem Tor abgekippt wurde, etwas […]

Weiterlesen