Schlagwort: Rosen

Wurzelnackte Gehölze pflanzen auf1

Wurzelnackte Gehölze haben unschlagbare Vorteile, aber eine eingeschränkte Angebotszeit und beim Pflanzen sollte man einige Besonderheiten beachten. Wurzelnackte Pflanzen oder auch Wurzelware sind eine besondere Angebotsform von Gehölzen, die im Gegensatz zu den weit verbreiteten Containerpflanzen völlig erdelos sind. Die Wurzeln sind also nackt. Die Pflanzen sind beim Kauf laublos – und sehen eigentlich zunächst […]

Weiterlesen

Kleines 1×1 des Rosenschnittes rosenschnitt

  Der Schnitt hält Rosen vital und in Blühlaune. Zeit wird es, sobald die Forsythien blühen oder  – wenn weit und breit keine wachsen – wenn die Rosen austreiben. Rosenschnitt ist keine komplizierte Wissenschaft, man muss sich nur trauen und vor allem die jeweilige Rosengruppe kennen. Denn ob Beet-, Kletter- oder Strauchrose, manche lässt man […]

Weiterlesen

Pflanzanleitungen für wurzelnackte und Containerrosen img_4873_blog

Ob Beetrosen, Edelrosen oder Bodendecker – wer neue Rosen möchte, hat die Wahl zwischen Containerware und sogenannten wurzelnackten Pflanzen. Je nach Angebotsform werden diese entweder im Herbst, im Frühjahr oder auch ganzjährig gepflanzt. Damit die Rosen sicher anwachsen, kommt es auf die richtige Pflanzung an. Wurzelnackte Rosen: Diese Rosen kommen direkt vom Feld, werden ohne […]

Weiterlesen

Pflanzenkrankheiten vorbeugen und bekämpfen Rose Star

Pflanzen sind geduldig. Eine von Sternrusstau befallene Rose stirbt nicht sofort ab. Aber sie leidet. Mehltau an Gurken führt nicht zu einem kompletten Ernteausfall. Doch er kann ihn drastisch reduzieren. Daher gilt, die entsprechenden Vorkehrungen zu treffen. In den Themenkreis „Pflanzengesundheit“ spielen viele Faktoren hinein, denn er ist zahlreichen Einflüssen unterworfen. Ungeeignete Sorten, falscher Standort, […]

Weiterlesen

Eignen sich Schnittrosen als Stecklinge? flowers-660666_1280-Schnittrosen

Mit etwas Glück und Geschick lassen sich Rosen aus dem Garten, aber auch Schnittrosen durch Stecklinge vermehren. Die ideale Zeit dafür ist der Monat Juli. Am besten nimmt man für die Vermehrungsaktion gut ausgereifte, einjährige Triebe, deren Blüte bereits verblüht ist. Der Steckling sollte etwas Bleistift-lang sein. Entfernen Sie die Blüte und alle Blätter bis […]

Weiterlesen

Was sich Rosen wünschen Schädlinge auf Rosen

Ein voll erblühter Rosenstrauch kann die Hauptattraktion eines Gartens sein – oder Ursache für manchen Ärger und Verdruss. Was hält die dornige Schönheit gesund, und was tun, wenn sie von Schaderregern befallen ist?   Rosen sind die Diven unserer Gärten: etwas launisch, aber wunderschön. Egal ob Edelrose, Strauchrose oder Kletterrose, die modernen Züchtungen fokussieren auf […]

Weiterlesen

5 vorbeugende Tipps gegen Blattläuse auf Rosen Rosen

Die Königin der Blumen ziert Gärten, Terrassen und Eingangsbereiche. Egal ob im Topf oder Beet sind sie immer eine Augenweide. Nur leider sind Rosen auch sehr anfällig gegenüber Schädlingen und Krankheiten. Sehr häufig sind sie beispielsweise von Blattläusen befallen.   Ist der Befall noch nicht so stark, hilft schon ein Absammeln der Läuse oder das […]

Weiterlesen