Kategorie: Allgemeines

Knollenvielfalt: Oka und Yakon Quelle: Lubera

Als ich diese Gemüsenamen das erste Mal hörte, dachte ich, es seien Okra und Yamswurzel gemeint. Kein Wunder, denn Anbau und Verkauf sind ja erst seit 2015 in der EU offiziell erlaubt! Vorher unterlagen beide der Novel-Food-Verordnung. Was auf den ersten Blick stutzig macht, hat einen tieferen Sinn: Neuartige Lebensmittel werden vor ihrer Zulassung ausgiebigen […]

Weiterlesen

Braune Stellen, rote Spitzen? Wenn der Rasen „Hilfe“ ruft! landscape-7380474_1280_Bild von Michelle Pitzel auf Pixabay

  Wird der Rasen krank, liegt das meist an Pflegefehlern. Klar – auch das Wetter spielt eine Rolle, aber Hitze, Nässe oder hohe Luftfeuchtigkeit begünstigen vor allem die Ausbreitung von Krankheitserregern, wenn der Rasen bereits geschwächt ist. Vor allem der Winter kann Rasengräsern zusetzen – besonders, wenn er nasskalt statt trocken-kalt verläuft. Schneeschimmel tritt häufig […]

Weiterlesen

Tipps zur Wand- und Raumbegrünung Wandbegrünung-Foto-Schonschek-1_1200

Jetzt im Winter verbringen wir wieder vermehrt Zeit im Haus. Damit uns dort das Grün aus der Natur nicht abgeht, gibt es viele Möglichkeiten der Raumbegrünung. Das muss auch nicht immer eine Wand sein, die begrünt wird. Auch Raumteiler oder von der Decke schwebende Pflanzen zaubern mehr Grün oder bunte Blüten ins traute Heim. Vorteile […]

Weiterlesen

Holz im Garten – Wie nachhaltig ist das? Hans Rohmann/ pixabay

  Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und wird gerne als Baustoff der Zukunft bezeichnet. Doch wie nachhaltig ist Holz tatsächlich? Wir haben uns auf Spurensuche begeben. Holz ist nicht gleich Holz – und schon gar nicht, wenn es um Hölzer im Garten geht. UV-Strahlung und Feuchtigkeit hinterlassen am Material ihre Spuren. Die Hölzer kommen mit […]

Weiterlesen

Buchsbaumzünsler erkennen und bekämpfen Buchsbaumzünsler-Foto-Schonschek (3)_Ausschnitt

Der Buchsbaumzünsler (Cydalima perspectalis), ein ostasiatischer Kleinschmetterling aus der Familie der Crambidae, setzt unserem geliebten Formgehölz gewaltig zu. In Europa ist er Anfang des 21. Jahrhunderts eingewandert und damit hier ein Neozoon. Seine grün-schwarzen Raupen haben enorm Appetit auf unser den Buchs. Aber keine Sorge es gibt verschiedene natürliche Mittel um diesen Schädling zu bekämpfen. […]

Weiterlesen

Welches Rasensaatgut für Ihren Garten? summer-5353924_1280_Quelle_Hal Gatewood auf Pixabay

Rasen ist nicht gleich Rasen. Welche Saatgutmischungen für welche Fläche geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. In privaten Gärten sind sowohl Gebrauchs- oder Spielrasen als auch Sportrasen üblich. Im Hausgarten sollte die Rasenfläche sowohl belastbar als auch möglichst unkompliziert sein. Je nach persönlicher Vorliebe gibt es verschiedene Ansprüche an die Rasenfläche. Bei manchen steht […]

Weiterlesen

Vitalkur oder Austriebsspritzung an Obstgehölzen Spritzen-Obstbaum-Garden-Star-h2-Foto-Schonschek_Ausschnitt_1200

Mit einer Vitalkur stärken wir im neuen Jahr unser Immunsystem. Doch wer kränkelt, muss mit passenden Mitteln behandelt werden. Beides trifft gleichermaßen auch auf unsere Nutzgehölze im Garten zu. Obstbäume, die schon im letzten Jahr von bestimmten Schädlingen heimgesucht wurden, kann man schon jetzt mit einer Winter- oder besser gesagt Austriebsspritzung schützen. Vor einigen Jahrzehnten […]

Weiterlesen