Kategorie: Garten

Welcher Rasensamen ist der richtige? – Augen auf beim Saatgutkauf Depositphotos_elenathewise_27914265_XL_1200

Rasensamen ist nicht gleich Rasensamen. Wer auf Nummer sicher gehen und qualitativ gutes Saatgut haben möchte, sollte auf die Angabe „RSM“ achten. Klangvolle Produktnamen wie „Berliner Tiergarten“ oder Bezeichnungen wie trittfest oder trockenheitsverträglich sagen weniger über die tatsächlichen Eigenschaften von Rasensamen, sondern mehr über die Kreativität der Hersteller aus. Ein Nachweis, dass der Inhalt hält, […]

Weiterlesen

Luffa-Gurke: Schwammkürbis selbst anbauen und verwenden Luffa-schälen-Foto-Schonschek (5)

Zugegebenermaßen üben außergewöhnliche Pflanzen und Früchte immer eine besondere Faszination auf mich aus. So auch die Luffa-Schwammgurke, die ich bereits erfolgreich im Gewächshaus kultiviert habe. In den 1970/80er Jahren gab es diese Schwämme in fast jedem Haushalt zum Baden und Duschen. Aber damals hielt das manch einer eher für ein Meeresgetier als für die Frucht […]

Weiterlesen

No-Dig-Methode: Gärtnern ohne Umgraben Quelle: Manfred Richter auf pixabay.com

  Wer einen Garten anlegt, steht früher oder später vor der Frage: Umgraben oder nicht? Jahrzehntelang galt das Umgraben als unverzichtbare Maßnahme, um den Boden zu lockern, Unkraut zu beseitigen und Nährstoffe einzubringen. Doch immer mehr Hobby- und Profigärtner setzen auf eine nachhaltigere Methode – das No-Dig-Gardening. Statt den Boden tief zu bearbeiten, bleibt er […]

Weiterlesen

Praktische Aussaathilfen – Was brauche ich wirklich? Aussaathilfen-Foto-Schonschek-07_1200

Egal ob es um die Vorkultur von leckeren Gemüsepflanzen oder um hübsche Sommerblumen geht, jetzt beginnt allmählich die Zeit für die Aussaat. Dafür gibt es allerlei Hilfsmittel und Werkzeuge, die uns Hobbygärtnern die Arbeit erleichtern. Sehr viele davon nutze ich selbst. Hier habe ich ein paar Tipps zusammengestellt, welche Tools für die Aussaat hilfreich sind. […]

Weiterlesen

Chili – Vorkultur der feurigen Schoten Chili-Jungpflanzen-Foto-Schonschek-2_1200

Mal ehrlich, wem geht es nicht ähnlich wie mir? Zu Beginn des neuen Jahres kann ich es kaum abwarten mit der Aussaat zu beginnen. Bei einigen Gemüsekulturen, wie Tomaten und Zucchini, bin ich im Laufe der Jahre etwas geduldiger geworden. Nicht jedoch bei Sorten wie Chili, Peperoni und Gewürzpaprika. Da fange ich dann doch früher […]

Weiterlesen

Im Winter den Garten planen lassen A.Mayer_Galabau_Rasen_Bonsai_IMG_7784_1200

Wenn Sie Ihren Garten umgestalten lassen möchten, ist der Winter die ideale Planungszeit. Je besser vorbereitet Sie in das Beratungsgespräch gehen, desto klarer können Sie Ihre Wünsche kommunizieren. Vielleicht haben Sie im Sommer das eine oder andere Mal darüber nachgedacht, was Sie in Ihrem Garten verändern möchten? Die Terrasse bräuchte dringend einen neuen Belag, eine […]

Weiterlesen

Hochbeet als Gemüselager im Winter carrots-450609_1280_Lena Svensson auf Pixabay

Im Winter braucht das Hochbeet nicht ungenutzt herum zu stehen, sondern kann als Lager für Obst oder Gemüse verwendet werden. Dafür sollte das Hochbeet natürlich nicht zu klein sein, damit außen herum noch genug Erde bleibt. Darin kann man nämlich im Sinne der Nachhaltigkeit die eigene Ernte ganz ohne Strom aufbewahren. Bevor es richtige Kühl- […]

Weiterlesen

Holz im Garten – Wie nachhaltig ist das? Hans Rohmann/ pixabay

  Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und wird gerne als Baustoff der Zukunft bezeichnet. Doch wie nachhaltig ist Holz tatsächlich? Wir haben uns auf Spurensuche begeben. Holz ist nicht gleich Holz – und schon gar nicht, wenn es um Hölzer im Garten geht. UV-Strahlung und Feuchtigkeit hinterlassen am Material ihre Spuren. Die Hölzer kommen mit […]

Weiterlesen