Kategorie: Garten

So wird Ihr Garten winterfest Foto: Liz W auf Pixabay

Wenn sich das Laub golden färbt, die Tage kürzer und die Temperaturen ungemütlicher werden, ist es höchste Zeit, den Garten auf den Winter vorzubereiten. Wer jetzt richtig handelt, hilft Pflanzen, Technik und Gartenmöbeln gut durch die kalte Jahreszeit und legt den Grundstein für einen gesunden Start ins neue Gartenjahr. Pflanzenpflege: Rückschnitt zur rechten Zeit Viele […]

Weiterlesen

Hochbeet auffüllen – so geht’s richtig Hochbeet-Herbst-und-Winter_1200

Die Erde im Hochbeet sackt mit der Zeit immer wieder ab, vor allem wenn es mit Kompost-Material befüllt wurde. Da ist völlig normal und deutet daraufhin, dass der Kompost arbeitet, sprich sich allmählich zersetzt und damit für eine gute Nährstoffversorgung und Wärmeentwicklung sorgt. Aus diesem Grund muss ein Hochbeet regelmäßig wieder aufgefüllt werden. Außerdem wäre […]

Weiterlesen

Pflegetipps für Chrysanthemen im Topf chrysanthemums-7558519_1280_Bild von Oscar auf Pixabay

(Foto: Oscar auf Pixabay) Chrysanthemen sind typische Herbstpflanzen: Um Blüten anzusetzen, benötigen sie nämlich kürzere Tage als ein Sommer zu bieten hat. Dafür erfreuen sie uns mit Blütezeiten um die acht Wochen und je nach Sorte bis weit in den November oder gar Dezember. Deshalb pflanzen auch wir nach den Sommerblumen gern im Topf gezogene […]

Weiterlesen

Knollenvielfalt: Oka und Yakon Quelle: Lubera

Als ich diese Gemüsenamen das erste Mal hörte, dachte ich, es seien Okra und Yamswurzel gemeint. Kein Wunder, denn Anbau und Verkauf sind ja erst seit 2015 in der EU offiziell erlaubt! Vorher unterlagen beide der Novel-Food-Verordnung. Was auf den ersten Blick stutzig macht, hat einen tieferen Sinn: Neuartige Lebensmittel werden vor ihrer Zulassung ausgiebigen […]

Weiterlesen

Beerenobst vor Vögeln und Insekten schützen Aroniadolde-verhuellt-Foto-Schonschek(1a)_Ausschnitt_1200

Im Naturgarten haben Vögel wie auch Insekten gleichermaßen ihre Berechtigung. Aber wenn sie sich über unsere Ernte hermachen, hört der Spaß auf. Zum Schutz vor Fressfeinden ist es sinnvoll Beerenobst – wie in meinem Beitrag Aroniabeeren und Weintrauben – einzunetzen. Das geht einfach und kann sogar dekorativ sein. Aronia verhüllen Damit unsere Gartenvögel – insbesondere Amseln […]

Weiterlesen

Physalis anbauen: Tipps für deinen Garten Physalis-Lampion-Foto-Schonschek_Ausschnitt kl

Wer wie ich ein Faible für exotische Früchte hat, findet bestimmt ebenfalls Gefallen an der Inkapflaume. Damit meine ich die Andenbeere (Physalia peruviana), deren leckere Frucht sich unter einer faszinierenden Pergamenthülle verbirgt. Allein schon deshalb ist sie ein echtes ‚Must Have‘ im Garten. Neben dieser gibt es noch eine ganze Reihe weiterer Physalis-Sorten. Insgesamt über […]

Weiterlesen

Stippe bei Äpfeln: Ursachen & Vorbeugung Apfelkrankheit_Foto_C. Schmitt-Riegraf_Münster

Haben Äpfel auf der Schale außen kleine braune trockene Flecken, die leicht eingesunken sind? Und womöglich sind auch im Fruchtfleisch noch dunkle Flecken zu erkennen? Dann kann es sich um Stippe handeln. Wodurch dieser Mangel verursacht wird, welche Sorten besonders anfällig sind und welche Maßnahmen zur Vorbeugung empfohlen werden, erfahren Sie in diesem Beitrag. Stippe […]

Weiterlesen

Praktische Bewässerungshilfen für Beet und Balkon – nicht nur für die Urlaubszeit Praktische-Giesshilfen_Ausschnitt

Seit Jahren bin ich froh, mit unterschiedlichen Bewässerungslösungen Unterstützung beim Gießen zu haben. So weiß ich meine Garten- und Gewächshauspflanzen gut versorgt. Hier verlasse ich mich sowohl auf selbst gebaute Hilfen wie Flaschenspender und simple Dochtbewässerung als auch auf fertige Lösungen. Upcycling Statt teure Bewässerungskugeln aus Glas zu kaufen, können Einweg-Glasflaschen als Wasserbehälter verwendet werden. […]

Weiterlesen

Braune Stellen, rote Spitzen? Wenn der Rasen „Hilfe“ ruft! landscape-7380474_1280_Bild von Michelle Pitzel auf Pixabay

  Wird der Rasen krank, liegt das meist an Pflegefehlern. Klar – auch das Wetter spielt eine Rolle, aber Hitze, Nässe oder hohe Luftfeuchtigkeit begünstigen vor allem die Ausbreitung von Krankheitserregern, wenn der Rasen bereits geschwächt ist. Vor allem der Winter kann Rasengräsern zusetzen – besonders, wenn er nasskalt statt trocken-kalt verläuft. Schneeschimmel tritt häufig […]

Weiterlesen