Beiträge

Über Thomas Hess

hess-ganzThomas Heß arbeitet seit über 15 Jahren als freier Redakteur und Fotograf für Garten-, Natur- und Wohnthemen für diverse Magazine, Buchverlage und Fachfirmen.
Wächst nicht, gibt’s nicht! Denn als Journalist, gelernter Gärtner und Gartenbauingenieur treffen Fachkompetenz und Erfahrung auf die Freude am Gärtnern, am Handwerken und am Experimentieren. Ob Schläuche als Pflanztopf oder alte Flaschen als Windlicht – oft sind es ganz einfache, unkonventionelle Lösungen und Ideen, die dem Hobbygärtner die Arbeit erleichtern oder die Gärten verschönern.
Lieblingsthemen sind alles rund um die Gartenpraxis, Gartentechnik, Gartenteich und natürlich die Fotos dazu, die direkt in der Praxis entstehen. Da darf dann schon mal ein Fleckchen auf der Hose oder Erde an den Fingern sein!

Alle Beiträge von
Thomas Hess

Erste Hilfe für Pflanzen Birchmeier Spruehtechnik

Ob hartnäckige Pilzkrankheiten oder Insekten – Spritzmittel werden damit fertig, aber zum Schutz von Umwelt und Anwender sollte man die Mittel unbedingt richtig aussuchen und vorsichtig anwenden. Es gilt: So wenig wie möglich, so viel wie nötig. Am besten treten Schädlinge natürlich erst gar nicht auf. Die Auswahl resistenter Sorten, Kulturschutznetze, die Förderung von Nützlingen […]

Weiterlesen

So gelingen Staudenbeete auf-sonnenhut

Wie darf’s denn sein? Leuchtend Gelb mit einem satten Schuss Violett, kunterbunt wie im Bauerngarten oder doch lieber in zarten Pastelltönen? Stauden verzaubern jeden Garten. Also holen Sie sich Zettel und Bleistift und planen Ihr persönliches Traumbeet. Gartencenter verführen geradezu zum spontanen Beute machen: Von allen Seiten her zwinkern einen die schönsten Stauden an, kokettieren […]

Weiterlesen

Hat Blumenerde ein Verfallsdatum? aufmacher

Wird Blumenerde eigentlich schlecht oder kann man Reste vom Vorjahr noch bedenkenlos verwenden? Ob Geranien, Petunien oder Oleander: Ohne Blumenerde keine Pflanzenpracht. Die Anforderungen an die Erde sind enorm, denn die Pflanzen sind ihr ohne Wenn und Aber ausgeliefert. Die Erde darf während des Sommers nicht schlappmachen, sie muss dauernd Wasser und Nährstoffe aufnehmen, festhalten […]

Weiterlesen

Kleines 1×1 des Rosenschnittes rosenschnitt

  Der Schnitt hält Rosen vital und in Blühlaune. Zeit wird es, sobald die Forsythien blühen oder  – wenn weit und breit keine wachsen – wenn die Rosen austreiben. Rosenschnitt ist keine komplizierte Wissenschaft, man muss sich nur trauen und vor allem die jeweilige Rosengruppe kennen. Denn ob Beet-, Kletter- oder Strauchrose, manche lässt man […]

Weiterlesen

Gartengeräte: Gut gepflegt in die neue Saison aufmacher

Echte Gärtner erkennt man am Dreck unter den Nägeln – oder den richtigen Gartengeräten. Ob mit oder ohne Motor: Damit die Arbeit mit den Geräten leicht von der Hand geht und sie nach der Winterpause gleich wieder einsatzbereit sind, ist nach dem Winter ein Frühjahrsputz angesagt. Ausserdem Tipps zum sicheren Lagern von Kraftstoffen Handgeräte sind […]

Weiterlesen

Richtig Umgraben: Ran an die Beete, fertig, los! auf2

Wer neuen Rasen anlegen will, muss es machen. Bei neuen Beeten auch. Wer lehmigen Boden im Gemüsegarten hat, sollte es regelmäßig machen – Umgraben. Das ist zwar die schwerste Disziplin im Garten, lässt sich aber mit dieser Anleitung und geeigneten Geräten gut meistern. Umgraben ist etwas aus der Mode gekommen. In vielen Fällen auch zu […]

Weiterlesen

Gartengeräte 1 x 1 – die Grundausstattung garden-1290801_1280_pixaby

Echte Gärtner erkennt man am Dreck unter den Nägeln – oder an den richtigen Gartengeräten. Die gibt es in Hülle und Fülle und mit geeigneten Geräten geht die Arbeit leicht von der Hand. Manche gehören zur Grundausstattung, auf andere kann man getrost verzichten. Ohne Werkzeug keine Gartenarbeit: Jeder Gärtner kommt um eine Erstausstattung an Geräten […]

Weiterlesen

Der Supermarkt als Gartencenter schneiden

Ob Kräuter oder Gemüse – Samen und sogar Jungpflanzen bekommen Sie oft zum Nulltarif – in der Gemüsetheke vom Supermarkt. Denn sogar aus vielen Küchenresten wachsen neue Pflanzen. Vieles können Sie jetzt schon machen, manches hat bis zum Frühjahr Zeit. Porree und Frühlingszwiebeln – auf ein Neues Was ist das Erste, wenn man frischen Porree […]

Weiterlesen

Jetzt die Extraportion Frühling pflanzen! tulips-583013_1280_pixaby

Tulpen, Narzissen und Krokusse: Eines ist sicher, der Frühling gehört den Zwiebelpflanzen! Denn mit ihren Blüten stellen sie so manch anderen Frühlingsblüher in den Schatten. Ab Ende September kommen die Zwiebeln in den Boden, die Pflanztiefe richtet sich dabei nach der Zwiebelgrösse. Zwiebelpflanzen blühen mit Power und leuchtenden Farben. Besonders in Tulpen lodert noch das […]

Weiterlesen

Ab ins Winterquartier! auf

Mediterrane Kübelpflanzen wie Oleander, Agapanthus oder Engelstrompeten begeistern im Sommer mit riesigen Blüten und verführerischem Duft. Mit dem ersten Frost endet die Freiluftsaison allerdings und der Umzug in ein frostfreies Winterquartier steht an. Und auch wer wenig Platz hat, kann seine Pflanzen mit ganz einfachen Tricks überwintern. Lichtmangel, Platzmangel und häufig viel zu warm – […]

Weiterlesen