Beiträge

Über Thomas Hess

hess-ganzThomas Heß arbeitet seit über 15 Jahren als freier Redakteur und Fotograf für Garten-, Natur- und Wohnthemen für diverse Magazine, Buchverlage und Fachfirmen.
Wächst nicht, gibt’s nicht! Denn als Journalist, gelernter Gärtner und Gartenbauingenieur treffen Fachkompetenz und Erfahrung auf die Freude am Gärtnern, am Handwerken und am Experimentieren. Ob Schläuche als Pflanztopf oder alte Flaschen als Windlicht – oft sind es ganz einfache, unkonventionelle Lösungen und Ideen, die dem Hobbygärtner die Arbeit erleichtern oder die Gärten verschönern.
Lieblingsthemen sind alles rund um die Gartenpraxis, Gartentechnik, Gartenteich und natürlich die Fotos dazu, die direkt in der Praxis entstehen. Da darf dann schon mal ein Fleckchen auf der Hose oder Erde an den Fingern sein!

Alle Beiträge von
Thomas Hess

Alte Gartengeräte – Wofür ist denn das? staudensichel2_1000

Echte Gärtner erkennt man an Erde unter den Nägeln – oder den richtigen Gartengeräten. Viele Geräte kennt jeder, bei anderen erschliesst sich erst auf den zweiten Blick, was man überhaupt damit machen kann. Spaten, Rechen, Schaufel und Gartenschere kennt und erkennt jeder. Aber was ist mit diesen Geräten?   Daisy Weeder Sieht wie ein fieses […]

Weiterlesen

Futterlaterne für stilbewusste Piepmätze selbst bauen futter-laterne

Mit etwas handwerklichem Geschick starten alte Gartenlaternen eine zweite Karriere als katzensicheres Vogelrestaurant. Durch das Siloprinzip bleibt das Futter trocken und eine Verunreinigung ist ausgeschlossen. Das Silo fasst gut 2 kg Körner oder Fettfutter – das hält auch bei Hochbetrieb ein Weilchen. Dennoch sieht man durch die Sichtfenster sofort, wenn die Vögel einen Nachschlag wollen. […]

Weiterlesen

Letzte Handgriffe im Garten aufmacher2

Herbstlaub entsorgen und empfindliche Pflanzen schützen – auch wenn die Herbstblumen noch in voller Blüte stehen, sollten Sie Ihren Garten so langsam auf den Winter vorbereiten. Wohin mit den Laubbergen? Knalliges Rot, leuchtend Orange oder satt Gelb – so schön Herbstlaub auf den Bäumen auch ist, am Boden hat es nichts zu suchen. Fegen Sie […]

Weiterlesen

Gartenmöbel reinigen und winterfest machen spruehen_800

Säubern, ölen, festschrauben – nicht nur der Garten wird winterfest gemacht, sondern auch Tische, Stühle und andere Gartenmöbel. Mit diesen Tipps kein Problem. Ob Aluminium, Edelstahl, Polyrattan oder mit einem Geflecht aus Textilien – auch wenn Gartenmöbel voll outdoortauglich, robust und witterungsbeständig sind und oft sogar im Freien überwintern könnten, halten sie doch wesentlich länger, […]

Weiterlesen

So kommt der Rasen gut durch den Winter herbstrasen

Herbstrasendünger ist dank seiner Zusammensetzung eine Art Superfood für Ihren Rasen und ein wichtiger Teil der herbstlichen Rasenpflege. Mit etwas Herbstrasendünger und unseren Tipps kommt Ihr Rasen gut durch den Winter und sieht im Frühjahr dann nicht wie ein fleckiger, blassgrüner Teppich aus. Man kennt es doch von sich selber: Hat man eine lange, anstrengende […]

Weiterlesen

So trotzen Kübelpflanzen wilden Sturmböen aufmacher-oleander2

Eine Windböe, schon liegen Oleander & Co flach oder kullern in ihren Töpfen durch den Garten. Abgerissene Blüten und Astbrüche sind vorprogrammiert. Mit diesen Tipps sichern Sie Kübel- und Balkonpflanzen vor Sturm, damit die Pflanzen keinen Schaden nehmen. Wenn man sie nicht ins Haus stellen kann, lassen sich Kübelpflanzen kurzfristig sichern, sobald Unwetter angesagt sind […]

Weiterlesen

Pflanzen als Urlaubssouvenirs aufmacher

Andere Länder, andere Blumen – und die landen nicht selten als Souvenir im Koffer und sollen auf Jahre zur schönsten Urlaubserinnerung werden. Mit diesen Tipps und Tricks klappt das auch. Bei den grünen Urlaubssouvenirs gibt es zwei Hürden: Den Transport und mögliche Einfuhrbestimmungen. Denn Pflanzen und auch nur Teile davon dürfen nicht in jedem Fall […]

Weiterlesen

Schöne Plagegeister: Unkräuter flower-meadow-4005255_1280_pixabay

Miere, Ehrenpreis oder Schafgarbe – Sie können Unkräutern nichts abgewinnen? Dabei sehen viele bei genauerem Betrachten eigentlich richtig schön aus. Wenn nur deren Ausbreitungsdrang nicht wäre! Daher betrachten wir die Schönlinge lieber aus sicherer Distanz – denn im Garten will man diese Unkräuter so schnell es geht wieder loswerden. Mit diesen Tipps gelingt’s. Sie haben […]

Weiterlesen

Pflanzenschutz und –pflege am Teich teich

Vorbeugung ist im Teich die beste Massnahme gegen Schädlinge. Aber wenn Läuse und Käfer Probleme machen, sind diese Tipps und Tricks gefragt. Denn Spritzmittel kommen nicht infrage – die Teichbewohner sind viel zu sensibel. Läuse und Raupen Blattläuse oder Raupen befallen zwar relativ selten Wasserpflanzen, dennoch sind auch die Stängel von Rohrkolben, Tannenwedeln und Schwertlilien […]

Weiterlesen

Hortensien pflanzen und pflegen hydrangeas-177317_1280_pixaby

Hortensien sind üppig, farbenprächtig und pflegeleicht ­­– wenn man ein paar Besonderheiten beim Pflanzen und Schnitt beachtet. Hortensien (Hydrangea) stehen auf halbschattige Standorte mit nahrhaftem und gerne saurem Boden, der immer leicht feucht sein sollte. Denn der botanische Name kommt nicht von ungefähr: Hydrangea heisst so viel wie „Wasserschlürfer“, und genau das machen Hortensien auch […]

Weiterlesen