Beiträge

Über Thomas Hess

hess-ganzThomas Heß arbeitet seit über 15 Jahren als freier Redakteur und Fotograf für Garten-, Natur- und Wohnthemen für diverse Magazine, Buchverlage und Fachfirmen.
Wächst nicht, gibt’s nicht! Denn als Journalist, gelernter Gärtner und Gartenbauingenieur treffen Fachkompetenz und Erfahrung auf die Freude am Gärtnern, am Handwerken und am Experimentieren. Ob Schläuche als Pflanztopf oder alte Flaschen als Windlicht – oft sind es ganz einfache, unkonventionelle Lösungen und Ideen, die dem Hobbygärtner die Arbeit erleichtern oder die Gärten verschönern.
Lieblingsthemen sind alles rund um die Gartenpraxis, Gartentechnik, Gartenteich und natürlich die Fotos dazu, die direkt in der Praxis entstehen. Da darf dann schon mal ein Fleckchen auf der Hose oder Erde an den Fingern sein!

Alle Beiträge von
Thomas Hess

Rittersporn & Co. – Sommerschnitt fördert eine zweite Blüte aufmacher

Ein Rückschnitt nach der Blüte verhilft Rittersporn und anderen Stauden zur eine Folgeblüte. Wichtig dabei ist allerdings, wie tief man dabei schneidet. Rittersporn (Delphinium), aber auch Katzenminze (Nepeta), Indianernesseln (Monarda) oder Feinstrahlastern (Erigeron) blühen nach vier bis sechs Wochen ein zweites Mal, wenn man nach der Blüte alles Verwelkte abschneidet. Tipp: Schneiden Sie am besten […]

Weiterlesen

Braunfäule an Tomaten – was tun? auf

Tomaten sind robust, pflegeleicht und auch bestens für Anfänger geeignet. Leider bleiben auch Tomaten nicht von Krankheiten verschont, von denen die Braunfäule die bei weitem schlimmste ist und Tomatenpflanzen in kurzer Zeit vernichten kann. Da heisst es rechtzeitig vorbeugen. Was ist die Braunfäule? Die Braunfäule wird vom Pilz Phytophthora infestans ausgelöst, dessen Sporen in der […]

Weiterlesen

Biologische Wirkstoffe gegen Schädlinge Birchmeier Spruehtechnik

Die Natur hat eine Reihe von Wirkstoffen gegen Schädlinge und Krankheiten zu bieten, die auch in kommerziellen Spritzmitteln zum Einsatz kommen. Wirkstoffe aus der Natur lassen Nützlinge oft sogar in Ruhe, oder haben jedenfalls oft nicht den durchschlagenden Effekt auf diese wie chemische Mittel. Nützlinge wie Marienkäfer tauchen generell immer erst nach den Schädlingen auf. […]

Weiterlesen

Plagegeister an Rosen IMG_4874_Mayer_1200

Krankheiten oder Schädlinge – Rosen haben es im Garten oft nicht leicht. Mit diesen Tipps und den richtigen Geräten bieten Sie den häufigsten Plagegeistern ordentlich Paroli und halten Ihre Rosen gesund und vital. So erkennen und bekämpfen Sie die Rosenschädlinge 1. Rosenblattlaus (Macrosiphum rosae) Die wohl bekanntesten Schädlinge an Rosen. Die bis vier Millimeter großen […]

Weiterlesen

Welches Pflanzgefäss ist das richtige? balcony-plants-665959_1280_Bild von Angela Wolf_pixabay

Kunststoff oder Terrakotta, schwarz oder braun, hoch und schmal oder doch lieber breit? Neben dem ganz persönlichen Geschmack entscheiden auch ganz praktische Gründe über die Auswahl des Pflanzkübels – angefangen von der Farbe. Ob Kübel- oder Balkonpflanzen – so unterschiedlich diese auch sein mögen, sie alle wachsen in Pflanzerde in Kübeln oder Pflanzkästen, deren Angebotsvielfalt […]

Weiterlesen

Oleander richtig pflegen aufmacher_1000

Oleander ist robust und pflegeleicht. Eigentlich. Denn manchmal machen sich Schädlinge über ihn her oder die Pflanzen protestieren mit gelben Blättern gegen einen ganz typischen Pflegefehler. Mit diesen Tipps klappt’s mit dem Oleander. Standort Leuchtende Blüten von Juni bis fast zum ersten Frost: Oleander (Nerium oleander) ist eine der beliebtesten mediterranen Kübelpflanzen und liebt es […]

Weiterlesen

Flieder schneiden flieder

Auch wenn Flieder (Syringa vulgaris) selbst ohne Rückschnitt toll blüht, sollte man doch ab und zu zur Astschere greifen. Dabei ist der Schnittzeitpunkt entscheidend, um sich nicht die Blütenpracht für das nächste Jahr zu verderben. Mit diesen Tipps schneiden Sie Flieder richtig – und auch seinen Namensvetter, den Sommer- oder Schmetterlingsflieder (Buddleia davidii). Er begeistert […]

Weiterlesen

Gemüsegarten – wer kann mit wem? Mayer_IMG_6474

Öfter mal was Neues: Verschiedene Pflanzen im Gemüsebeet schonen den Boden, beugen Krankheiten vor und bestimmen damit auch Ihren Ernteerfolg. Eine Übersicht, wer mit wem ins Gemüsebeet passt. Ob Schädlinge oder Pilzbefall, gute Nachbarn im Gemüsebeet passen aufeinander auf und halten sich Plagegeister vom Leib. Das ist der Sinn und Zweck der sogenannten Mischkultur, nach […]

Weiterlesen

Immergrüne im Winter schützen aufmacher2_1200

Im Winter können Schnee und Frost immergrünen Pflanzen ganz schön zu schaffen machen, besonders die sogenannte Frosttrocknis. Mit diesen Tipps machen Sie es Rhododendron, Stechpalme oder Kirschlorbeer im Winter leichter, vor allem, wenn sie im Kübel wachsen. Immergrüne können im Winter vertrocknen Knackig kalt, aber strahlende Sonne: Immergrüne Laubgehölze leiden bei frostiger Witterung im Winter […]

Weiterlesen

Amaryllis pflegen … und blühen lassen amaryll2_1200

Ihre gesamte Power steckt in einer XXL-Zwiebel. Und mit der richtigen Pflege entfesseln Amaryllis aus diesen Zwiebeln mitten im Winter eine exotische Blütenpracht: von Schneeweiss über Zartrosa bis hin zum klassischen satten Rot ist alles möglich. Man pflanze – und staune. Karriere unter falschem Namen In der Regel kauft man mit einer Amaryllis einen Ritterstern […]

Weiterlesen