Beiträge

Über Judith Supper

IMG_9165_HPJudith Supper ist Fachjournalistin, Texterin und Mitinhaberin des Medienbüros Brizamedia, das seit seiner Gründung 2015 einen umfassenden Medienservice für die grüne Branche bietet. Seit bald zehn Jahren ist Judith Supper für Fachmedien im In- wie Ausland tätig, darunter auch die bedeutendsten Fachzeitschriften des deutschsprachigen Raums. 2011 ging sie mit „Pflegeleichte Gärten gestalten“ (Christian Verlag) unter die Buchautoren und war von 2011 bis 2014 als leitende Redaktorin für g’plus (Herausgegeben von JardinSuisse, Unternehmerverband Gärtner Schweiz) beschäftigt. Egal ob eine Reportage über Pflanzenzucht im Weltall, ein Messebericht von der Chelsea Flower Show oder Portrait eines Floristik-Unternehmens, ihr Anliegen ist es, komplexe Inhalte leserfreundlich aufarbeiten, dabei aber niemals die fachlichen Sachverhalte aus den Augen zu verlieren.

Ihre Haupt-Interessensgebiete liegen in den Bereichen:

  • Umwelt- und Naturschutz
  • Gartenpraxis: Zier-, Nutz- und Naschgarten
  • Nachhaltigkeit und Biodiversität
  • Gartenkultur

www.brizamedia.ch

Alle Beiträge von
Judith Supper

Integrierter Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten IMG_1225_kl

Dass gesunde Pflanzen mit einer Pyramide zu tun haben, würden die wenigsten erwarten. Beim Prinzip des integrierten Pflanzenschutzes ist es aber so. Eigentlich verbindet man den Begriff eher mit der Landwirtschaft, doch auch Hobbygärtner können sich daran orientieren. Der Vergleich mit einer Pyramide kommt daher, dass ganz oben und als letzte Massnahme die chemische Bekämpfung […]

Weiterlesen

Wie Nützlinge im Garten ansiedeln? nature-3495005_1280_meise_pixabay

Diese Frage beschäftigt viele Gärtnerinnen und Gärtner. Alle, die ihre Zeit am liebsten knieend zwischen Radieschen oder mit Unkrautzupfen verbringen, wissen, wie wichtig eine vielfältige Tierwelt für den Garten ist. Vielfältig: Das heisst, dass es neben Sympathieträgern wie dem Igel auch weniger kuschelige Tierchen braucht. Denn je grösser der Insekten-, Säugetier-, Reptilien- und Amphibienbestand, desto […]

Weiterlesen

So bleibt der Blumenstrauss länger frisch roses-1867911_1280_pixabay

Im Winter ist jeder Blumenstrauch ein Luxus und bereitet angesichts kahler Bäume und blütenloser Blumenbeete eine immense Freude. Unschön, wenn schon am Tag nach dem Kauf Blütenköpfe welken und ein Blatt nach dem anderen abfällt. Wie also vorgehen, damit Schnittblumen möglichst lange in der Vase halten? Licht, Temperatur und Zugluft, aber auch Vasenwasser und Raumfeuchtigkeit: […]

Weiterlesen

Pflanzen für den Winterbalkon balcony-gd33210915_1280_pixabay

Jetzt, da sich das Laub zu verfärben und von den Bäumen zu fallen beginnt, nähert sich die Gartensaison ihrem Ende. Die Stauden ziehen sich in ihre Überwinterungsorgane zurück und auch die Gehölze schalten auf Winterbetrieb. Wen der Winterblues zu erfassen droht, sollte sich schleunigst Ideen zur Gestaltung von Balkon und Terrasse machen. Für beide Bereiche […]

Weiterlesen

Wie Wespen von Weintrauben fernhalten? Wasp on grape fruit

Wer liebt sie nicht, die süssen Weintrauben, die jetzt im Spätsommer an den Reben reifen. Nicht nur wir Menschen haben eine Schwäche dafür. Auch Wespen und andere Tiere naschen gerne an den leckeren Beeren. Umso grösser die Enttäuschung, wenn die schwarz-gelb getigerten Raubinsekten schneller waren und grosse Löcher in den feinen Trauben klaffen. Was also […]

Weiterlesen

Warum verwelkt der Salat im Beet? IMG_5831_1200

Gestern stand er noch putzmunter und vital-grün im Gemüsegarten heute hängen die Blätter schlapp und lahm auf dem Erdreich. Was ist bloss mit dem Salat passiert? Eigentlich sind Salatpflanzen ja sehr einfach anzubauen. Egal ob Kopf-, Schnitt- oder Zichoriensalat, wer die Salatsorte der Jahreszeit entsprechend auswählt, darf sich über Vitaminbomben aus dem Garten freuen. Aber […]

Weiterlesen

Ameisen im Garten peony-1414875_1200

Bekanntlich hat jedes Wesen im grösseren Kontext des Lebens einen Sinn, selbst Wespen, Mücken und Zecken. Auch Ameisen sind ein unverzichtbares Element im natürlichen Kreislauf – auch wenn sie dazu neigen, einem das Picknick auf der Gartenwiese zu verleiden. Die Schädlingsvertilger des Gartens fressen Raupen, Käfer und andere schädigende Insekten und agieren als «Gesundheitspolizei», indem […]

Weiterlesen

Mit Stärkungsmitteln die Pflanzengesundheit fördern Beetkultur (c) Judith Supper

Gegen Schädlinge allein mit chemisch-synthetischen Mitteln vorzugehen, ist nicht mehr zeitgemäss. Damit unsere Garten- und Balkonpflanzen langfristig gesund sind und Früchte tragen, helfen Pflanzenstärkungsmittel. Denn sie bündeln die pflanzenverfügbaren Kräfte, sodass ungünstige äussere Einflüsse weniger Schaden hinterlassen. Eigentlich ist es ja so: Pflanzen, die am richtigen Standort in guter Gartenerde wachsen, genau so viel Wasser […]

Weiterlesen

Erfolgreich gärtnern geht auch ohne Erde pexels-ksenia-chernaya-4740484_1200

Zimmerpflanzengärtner lassen sich zwei Gruppen zuordnen: Die eine zieht ihren Bogenhanf in normaler Blumenerde, die andere setzt auf braune Tonkügelchen. Wer keinen grünen Daumen hat, gehört meist zur zweiten Fraktion. Ebenso wie all diejenigen, die einen grünen Arbeitsplatz zwar schätzen, aber keine Lust auf die Pflanzenpflege haben. Erfolgreich gärtnern mit wenig Aufwand: Möglich ist das […]

Weiterlesen