Kategorie: Allgemeines

So reinigen Sie Sprühgeräte richtig 8T8B1939_HP

Die Fassade – sauber. Der Gehweg – algenfrei. Und auch die Gartenbank ist endlich vom Grünbelag befreit. Nach dem Spritzen sollten Sie die Geräte gleich reinigen und damit fit für den nächsten Einsatz machen. Bei Grünbelagsentfernern und Herbiziden sollten Sie besonders sorgfältig sein, da sonst schwere Pflanzenschäden drohen. Restemengen vermeiden Da haben wir den Salat […]

Weiterlesen

Stecklinge – machen Sie mehr aus Ihren Lieblingspflanzen steckflos2_kl

Fuchsien, Geranien oder Bleiwurz – wer seine Lieblingspflanzen vermehren will, aber den Aufwand mit Giessen, Substrat und Abdeckhauben scheut, der geht im Sommer mit seinen Pflanzen einfach in Serienproduktion – auf dem Wasser oder platzsparend in der Rolle. Stecklinge gelingen jedem und sind die schnellste und kostengünstigste Methode der Pflanzenvermehrung. Im Gegensatz zur Aussaat haben […]

Weiterlesen

Wenn Kraut und Knolle faulen IMG_9686_HP

Sind da graugrüne bis bräunliche Flecken auf Kartoffel- und Tomatenlaub? Beginnen die Blätter zu faulen oder zu vertrocknen? Knicken die Stängel ein und verdorren? Verunstalten braune, leicht eingesunkene Flecken die Tomaten? Dann ist Alarmbereitschaft angesagt: Die Kraut- bzw. Knollenfäule (Phytophthora infestans) ist dabei, ihr zerstörerisches Werk zu verrichten. Nasses Laub sowie warme Temperaturen bei hoher […]

Weiterlesen

Nährstoffmangel an Pflanzen erkennen Disappointed Gardener

Unsere Garten- und Balkonpflanzen erwachen langsam aus dem Winterschlaf. Nicht mehr lange, und erste Forsythienblüten werden gelbleuchtend Lust auf viel frische Gartenluft machen. Für ein gesundes Wachstum brauchen sie, so wie alle Pflanzen, einen bekömmlichen Nährstoffmix. Damit dieser zeitgenau verfügbar ist, stehen ab März die ersten Düngemassnahmen an. Sie aufeinander abgestimmt und in der richtigen […]

Weiterlesen

So pflegen Sie Ihre Orchideen richtig orchidee2-kl

Sie sehen zwar wie exotische Diven aus, sind aber weder exzentrische Zicken noch empfindliche Mimosen: Orchideen sind pflegeleicht und blühen am richtigen Standort monatelang – auch wenn man keinen grünen Daumen hat. Eine Besonderheit ist lediglich das Giessen. Schätze aus dem Regenwald Leuchtende Farben und riesige Blüten in oft einmalig extravaganten Formen: Orchideen stellen die […]

Weiterlesen

Schädlinge an Zimmerpflanzen: Was tun? Birchmeier Sprühtechnik

Die Gartensaison ist zu Ende, und mit ihr der dauernde Ärger um saugende und beissende Schadinsekten …. Schön wär’s! Zwar befinden sich jetzt auch die «Freiluft»-Schädlinge wie Dickmaulrüssler oder Kirschessigfliege im Winterschlaf, doch im Hausinneren werkeln die tierischen Schadinsekten fröhlich weiter. Was kann gegen sie unternommen werden? Die gute Nachricht zuerst: Gegen jeden Schädling ist […]

Weiterlesen

Nistkästen – Eigenheim für Meise, Spatz & Co. Nistkästen Vögel

Wohnungsnot ist auch bei Vögeln ein Thema. Um den Markt zu entspannen, können Sie den Tieren mit Nistkästen unterstützen. Wichtig ist ein Angebot an geeigneten Kästen und eine 1A-Wohnlage. Nistkästen werden gerne angenommen, denn sie ersetzen natürliche Baumhöhlen, Nischen oder Mauerspalten, die in der Natur immer seltener zu finden sind. Dabei sind die Vögel keinesfalls Hausbesetzer, […]

Weiterlesen

Fly-in-Restaurants für hungrige Vögel kohlmeise

Drinnen gibt’s Spekulatius, draussen Meisenknödel und Sonnenblumenkerne: wer Vögeln eine Futterstelle anbietet, macht sich selbst natürlich die grösste Freude und kann die Tiere in Ruhe vom Warmen aus beobachten. Richtig aufgestellt, können Futterhäuser für viele Vögel aber auch überlebenswichtig sein. Vögel finden neu eingerichtete Futterstellen innerhalb weniger Tage. Und haben einige neugierige Vögel den Fresstempel erst […]

Weiterlesen