Kategorie: Allgemeines

Aussaat: Grüne Kinderstube auf der Fensterbank aufmacher

Kunterbunte Sommerblumen, knackiges Gemüse und aromatische Kräuter: Können Sie es auch kaum noch abwarten, bis Ihre Beete wieder in voller Blüte stehen? Dann ziehen Sie Ihren Pflanzennachwuchs schon im Haus vor, Spass und Vorfreude auf den Sommer inklusiv. Wir zeigen, worauf es bei der Aussaat im Haus ankommt. Die Sortenvielfalt der Sämereien übertrifft das Angebot […]

Weiterlesen

Alte Gartengeräte – Wofür ist denn das? staudensichel2_1000

Echte Gärtner erkennt man an Erde unter den Nägeln – oder den richtigen Gartengeräten. Viele Geräte kennt jeder, bei anderen erschliesst sich erst auf den zweiten Blick, was man überhaupt damit machen kann. Spaten, Rechen, Schaufel und Gartenschere kennt und erkennt jeder. Aber was ist mit diesen Geräten?   Daisy Weeder Sieht wie ein fieses […]

Weiterlesen

Gärtnern nach dem phänologischen Kalender Image-1

Das Wetter, darin sind die Menschen sich einig, macht, was es will: Regen, wenn die Sonne scheinen sollte, Tauwetter auf der Schneepiste oder Hagel beim Ausflug mit dem Cabrio. Die Pflanzenwelt hat es besser gemeistert, diesen unsteten Vorgaben zu folgen. Eigentlich ein Dilemma, denn wir Menschen richten uns gerne nach den kalendarisch festgelegten Jahreszeiten – […]

Weiterlesen

Futterlaterne für stilbewusste Piepmätze selbst bauen futter-laterne

Mit etwas handwerklichem Geschick starten alte Gartenlaternen eine zweite Karriere als katzensicheres Vogelrestaurant. Durch das Siloprinzip bleibt das Futter trocken und eine Verunreinigung ist ausgeschlossen. Das Silo fasst gut 2 kg Körner oder Fettfutter – das hält auch bei Hochbetrieb ein Weilchen. Dennoch sieht man durch die Sichtfenster sofort, wenn die Vögel einen Nachschlag wollen. […]

Weiterlesen

Letzte Handgriffe im Garten aufmacher2

Herbstlaub entsorgen und empfindliche Pflanzen schützen – auch wenn die Herbstblumen noch in voller Blüte stehen, sollten Sie Ihren Garten so langsam auf den Winter vorbereiten. Wohin mit den Laubbergen? Knalliges Rot, leuchtend Orange oder satt Gelb – so schön Herbstlaub auf den Bäumen auch ist, am Boden hat es nichts zu suchen. Fegen Sie […]

Weiterlesen

Dahlien und Canna überwintern Pixabay_dahlias-4339674

Fertig bunt: Bald wird sich der Herbst mit seinen knalligen Farben verabschiedet haben. Damit ist höchste Zeit, letzte frostempfindliche Pflanzen aus dem Garten in ihr Winterquartier zu bringen. Damit sie im nächsten Jahr wieder kräftig blühen, benötigen Sommerklassiker wie Dahlien und Canna ein frostfreies Winterlager. Dorthin kommt aber nicht die ganzen Pflanze, sondern nur deren […]

Weiterlesen

Frostspanner – Kleine Raupe nimmersatt (c)MarkusHagenlocher

    Kaum ist die Ernte eingebracht, muss man an die nächstjährige denken. Denn wiesen die Obstbäume nach dem Laubaustrieb Löcher in den Blättern auf und waren Blüten, junge Triebe sogar junge Früchte angefressen, deutet dies auf die Frostspanner hin. Bei massivem Auftreten können sie die Pflanzen schädigen. Dann sind Gegenmassnahmen angeraten – und zwar […]

Weiterlesen

Bäume, die’s heiss mögen olive-tree-972780_1280_pixabay

    Kokospalmen, wo einst Hortensien wuchsen, und Poinsettiensträucher, die ganzjährig im Garten stehen? Noch sind das pure (Schreckens-)Fantasien. Doch künftig, so ist sich die Wissenschaft einig, werden die Sommermonate immer sonniger, die Hitzewellen nehmen stark zu. Die Klimaerwärmung ist Tatsache. Welche Bäume können diesen Bedingungen trotzen? Ein Hitze- und Schwitzesommer folgt dem nächsten, ein […]

Weiterlesen

So trotzen Kübelpflanzen wilden Sturmböen aufmacher-oleander2

Eine Windböe, schon liegen Oleander & Co flach oder kullern in ihren Töpfen durch den Garten. Abgerissene Blüten und Astbrüche sind vorprogrammiert. Mit diesen Tipps sichern Sie Kübel- und Balkonpflanzen vor Sturm, damit die Pflanzen keinen Schaden nehmen. Wenn man sie nicht ins Haus stellen kann, lassen sich Kübelpflanzen kurzfristig sichern, sobald Unwetter angesagt sind […]

Weiterlesen

Vitaminbomben im Miniaturformat sprouts-763457_1280_pixabay

Auf keiner Speisekarte eines Top-Restaurants dürfen sie fehlen, die sogenannten Microgreens. Dabei handelt es sich um junge Gemüsekeimlinge, die Salaten, Wraps, Butterbroten, Kräuterquarks oder als Garnitur dem Fleisch viel geschmacklichen Kick geben. Ein Powerfood, das sich platz-, zeit- und geldsparend selber anziehen lässt – ohne dass es dafür viel gärtnerisches Knowhow bräuchte. «Microgreens» («winziges Grün») […]

Weiterlesen