Beiträge

Über Thomas Hess

hess-ganzThomas Heß arbeitet seit über 15 Jahren als freier Redakteur und Fotograf für Garten-, Natur- und Wohnthemen für diverse Magazine, Buchverlage und Fachfirmen.
Wächst nicht, gibt’s nicht! Denn als Journalist, gelernter Gärtner und Gartenbauingenieur treffen Fachkompetenz und Erfahrung auf die Freude am Gärtnern, am Handwerken und am Experimentieren. Ob Schläuche als Pflanztopf oder alte Flaschen als Windlicht – oft sind es ganz einfache, unkonventionelle Lösungen und Ideen, die dem Hobbygärtner die Arbeit erleichtern oder die Gärten verschönern.
Lieblingsthemen sind alles rund um die Gartenpraxis, Gartentechnik, Gartenteich und natürlich die Fotos dazu, die direkt in der Praxis entstehen. Da darf dann schon mal ein Fleckchen auf der Hose oder Erde an den Fingern sein!

Alle Beiträge von
Thomas Hess

Transporthilfen für Gärtner karre

  Ob Pflanzen, Erde, Werkzeuge oder Gartenabfälle – Tragen, Schleppen und Transportieren gehört fast zu den alltäglichen Arbeiten im Garten. Mit diesen Tipps und den richtigen Geräten geht’s leicht von der Hand. Schubkarren kennt jeder, achten Sie beim Kauf auf gute Verarbeitung. Modelle mit klapprigen Gestellen oder Rahmen werden nicht lange halten. Aber auch andere Geräte […]

Weiterlesen

Geranien überwintern ger-bluete

Geranien (Pelargonium) lassen sich überwintern und als mehrjährige Kübelpflanze ziehen. Zum Überwintern gibt es unterschiedliche Methoden, auch recht ungewöhnliche – je nachdem, wie viel Platz man zum Überwintern zur Verfügung hat und wie das mögliche Winterquartier aussieht. Mit oder ohne Erde, mit oder ohne Licht: Geranien überwintern frostfrei, aber kühl bei 5 bis 10 °C. […]

Weiterlesen

Wurmhäufchen auf dem Rasen – was es damit auf sich hat haufen1

Sie erscheinen nach Regenfällen auf Lehm und oft in Massen – Wurmhäufchen. Die Hinterlassenschaften von Regenwürmern sind zwar nicht schädlich, können aber lästig werden, wenn schmieriger Boden an den Schuhen klebt oder es rutschig wird. Mit einem Trick lassen sich die Wurmhaufen reduzieren. Regenwürmer sind echte Heimlichtuer, für den Boden aber sehr wichtig. Von den […]

Weiterlesen

Garten im Klimawandel titel

Das Wetter wird extremer, es gibt Trockenheit im Frühjahr, Hitze im Sommer und nass-kühle Winter. Auch wer den Klimawandel für ein Märchen hält, muss zugeben, dass diese Prognosen von Wetterexperten immer öfter eintreten und sich der Gärtner wohl auf einige Veränderungen einstellen muss. Geänderte Jahreszeiten Klassische Jahreszeiten verschieben sich zeitlich und interessieren sich nicht mehr […]

Weiterlesen

Feuerschalen – Lagerfeuer auf moderne Art aufmacher_1200

Feuerschalen sorgen für Atmosphäre und Wärme und sind die moderne Variante vom Lagerfeuer* – ohne fest installierte Feuerstelle man kann die Schalen sogar als Grill nutzen. Mit diesen Tipps kommt pure Lagerfeuerromantik auf. Feuerschalen sind im Gegensatz zu Gartenkaminen mobil und man sieht das Feuer von allen Seiten. Man unterscheidet grob zwischen Feuerkörben mit recht […]

Weiterlesen

Unkraut als Zeigerpflanze flowers-3336117_1280_Uschi Dugulin auf Pixabay

Unkraut im Garten? Lästig und weist doch auf faule Gärtner hin. Mag in vielen Fällen stimmen, Unkraut verrät aber auch viel über den Standort und die Bodenqualität und zeigt sich damit auch mal als Helfer im Garten. Ein Blick, schon weiss man Bescheid: Viele Pflanzen sind bei ihrem Standort sehr wählerisch und auf bestimmte Bodenverhältnisse […]

Weiterlesen

Blütenpower mit Farbwechsel aufmacher2_1200

Will man eine Pflanze mit verschiedenen Blütenfarben, pflanzt man eine andere Sorte – klar. Aber nicht immer, denn manche Blüten wechseln die Farbe im Laufe ihres Lebens. Ideal für kleine Gärten und außerdem eine raffinierte Einrichtung der Natur. Heute leuchtend gelb, morgen orange und übermorgen knallrot: Der Farbwechsel wirkt so, als würden Künstler die einzelnen […]

Weiterlesen

Wurzelnackte Gehölze pflanzen auf1

Wurzelnackte Gehölze haben unschlagbare Vorteile, aber eine eingeschränkte Angebotszeit und beim Pflanzen sollte man einige Besonderheiten beachten. Wurzelnackte Pflanzen oder auch Wurzelware sind eine besondere Angebotsform von Gehölzen, die im Gegensatz zu den weit verbreiteten Containerpflanzen völlig erdelos sind. Die Wurzeln sind also nackt. Die Pflanzen sind beim Kauf laublos – und sehen eigentlich zunächst […]

Weiterlesen

Kompostieren – die besten Tipps und Tricks kompost-auf

Kompost ist der Tausendsassa schlechthin: Er ist Nahrung für Regenwürmer und Mikroorganismen, ohne die im Boden gar nichts läuft. Er düngt und ist als Dauerhumus die reinste Verwöhnkur für alle Böden – leichte Böden können mit einer satten Kompostfüllung das Wasser besser halten, Lehmböden werden lockerer. Damit guter Kompost und kein stinkiger Abfall entsteht, sind […]

Weiterlesen

Aussaat: Grüne Kinderstube auf der Fensterbank aufmacher

Kunterbunte Sommerblumen, knackiges Gemüse und aromatische Kräuter: Können Sie es auch kaum noch abwarten, bis Ihre Beete wieder in voller Blüte stehen? Dann ziehen Sie Ihren Pflanzennachwuchs schon im Haus vor, Spass und Vorfreude auf den Sommer inklusiv. Wir zeigen, worauf es bei der Aussaat im Haus ankommt. Die Sortenvielfalt der Sämereien übertrifft das Angebot […]

Weiterlesen