Beiträge

Über Judith Supper

IMG_9165_HPJudith Supper ist Fachjournalistin, Texterin und Mitinhaberin des Medienbüros Brizamedia, das seit seiner Gründung 2015 einen umfassenden Medienservice für die grüne Branche bietet. Seit bald zehn Jahren ist Judith Supper für Fachmedien im In- wie Ausland tätig, darunter auch die bedeutendsten Fachzeitschriften des deutschsprachigen Raums. 2011 ging sie mit „Pflegeleichte Gärten gestalten“ (Christian Verlag) unter die Buchautoren und war von 2011 bis 2014 als leitende Redaktorin für g’plus (Herausgegeben von JardinSuisse, Unternehmerverband Gärtner Schweiz) beschäftigt. Egal ob eine Reportage über Pflanzenzucht im Weltall, ein Messebericht von der Chelsea Flower Show oder Portrait eines Floristik-Unternehmens, ihr Anliegen ist es, komplexe Inhalte leserfreundlich aufarbeiten, dabei aber niemals die fachlichen Sachverhalte aus den Augen zu verlieren.

Ihre Haupt-Interessensgebiete liegen in den Bereichen:

  • Umwelt- und Naturschutz
  • Gartenpraxis: Zier-, Nutz- und Naschgarten
  • Nachhaltigkeit und Biodiversität
  • Gartenkultur

www.brizamedia.ch

Alle Beiträge von
Judith Supper

Knospensterben bei Rhododendren – Was tun? rhododendron-972356_pixaby_1280

Wenn es im Juli zwischen den Rhododendrensträuchern unablässig orangegrün springt und wuselt, hat sich die Rhododendrenzikade niedergelassen. Sie schädigt die Pflanzen nicht direkt. Dennoch deutet das adrette Insekt darauf hin, dass die Rhododendren unter einem pilzlichen Schaderreger leiden. Die schlechte Nachricht also: Sie müssen die Zikade loswerden. Die gute: Das ist gar nicht so schwierig. […]

Weiterlesen

Schädlinge und ihre Gegenspieler Gartenlaubkäfer - Phyllopertha horticola

  Es heisst, gegen jede Krankheit sei ein Kraut gewachsen. Auf lästige Schadinsekten übertragen heisst das: Gegen hungrige Schädlinge gibt es noch hungrigere Nützlinge. Nützlinge tragen dazu bei, das natürliche Gleichgewicht in Balance zu halten, ohne dass der Mensch zu regulierend eingreifen muss. Sie im Garten zu fördern und gezielt einzusetzen, lohnt sich in vielerlei […]

Weiterlesen

Das Super-Sorglos-Mulch-Paket Lavamulch

Wenn es ein Super-Sorglos-Paket im Garten gibt, dann hat es einen kurzen Namen: Mulch. Der Begriff «Mulchen» lässt sich zum Mittelhochdeutschen «mul» zurückverfolgen, was so viel heisst wie «zerfallende Erde» oder «Staub». Genau das passiert beim Vorgang des Mulchens: organisches Material zersetzt sich im Laufe der Zeit zu pflanzenverfügbaren Nährstoffen. Doch bei diesem Prozess passiert […]

Weiterlesen

Artenreiche Blumenwiesen: Wie gelingt’s? IMG_2032_HP

Bekanntlich ist Geduld eine Tugend. Fürs Anlegen einer Blumenwiese ist sie noch viel mehr als das, nämlich eine essentielle Grundlage. Gemeinsam mit dem richtigen Saatgut entscheidet sie über Erfolg und Misserfolg des blühenden Wildblumentraums. Vom Arbeitsablauf her betrachtet, sind es nicht viele Schritte, die es zum Anlegen einer sich dauerhaft etablierenden Blumenwiese braucht. Doch bei […]

Weiterlesen

Rezept zur Herstellung von Gartenkompost IMG_1603_kl

Gartenkompost lockert den Boden, bildet Humus und macht die Pflanzen widerstandsfähiger. Ausserdem ist er der denkbar natürlichste Dünger der Welt – kein Wunder also, dass Gärtner ihn als «grünes Gold» bezeichnen. Andere wiederum betrachten ihn als den «Bauch des Gartens», da er die Abfälle, die im Laufe eines Gartenjahres anfallen, sammelt und verdaut. Wie es […]

Weiterlesen

Nährstoffmangel an Pflanzen erkennen Disappointed Gardener

Unsere Garten- und Balkonpflanzen erwachen langsam aus dem Winterschlaf. Nicht mehr lange, und erste Forsythienblüten werden gelbleuchtend Lust auf viel frische Gartenluft machen. Für ein gesundes Wachstum brauchen sie, so wie alle Pflanzen, einen bekömmlichen Nährstoffmix. Damit dieser zeitgenau verfügbar ist, stehen ab März die ersten Düngemassnahmen an. Sie aufeinander abgestimmt und in der richtigen […]

Weiterlesen

Tipps für einen gesunden Gartenboden soil-766281_1920_pixaby

Nichts ist wichtiger für die Pflanzengesundheit als ein lebendiger Gartenboden. Kurz vor Beginn der neuen Gartensaison lohnt es sich, nochmals über diese einzigartige Ressource nachzudenken und die im Frühjahr anstehenden Bodenarbeiten einzuplanen. Wer glaubt, dass sich unter seinen Füssen nur totes Gestein befände, der irrt. Von winzigen Bakterien über Pilze bis hin zu Regenwürmern verbirgt […]

Weiterlesen

Schädlinge an Zimmerpflanzen: Was tun? Birchmeier Sprühtechnik

Die Gartensaison ist zu Ende, und mit ihr der dauernde Ärger um saugende und beissende Schadinsekten …. Schön wär’s! Zwar befinden sich jetzt auch die «Freiluft»-Schädlinge wie Dickmaulrüssler oder Kirschessigfliege im Winterschlaf, doch im Hausinneren werkeln die tierischen Schadinsekten fröhlich weiter. Was kann gegen sie unternommen werden? Die gute Nachricht zuerst: Gegen jeden Schädling ist […]

Weiterlesen

Heckenschnitt: Natürlich und in Trapezform heckenschere_topiary-898927_1280-pixaby

  Mit dem Herbstbeginn stehen im Garten schweisstreibende Tätigkeiten an. Jetzt wird das geschnitten, was über die Sommermonate zu gross geworden ist. Gerade laubabwerfende Hecken und Naturhecken lassen sich gut im Herbst und Winter einkürzen. Der Vorteil: Jetzt können auch die stärkeren Schnitte durchgeführt werden, die der Vogelschutz im Sommer nicht erlaubt. Wer über die […]

Weiterlesen

Immergrün oder laubabwerfend – welche Hecke ist die Richtige für mich? hecken-181366_1280_pixaby

Bekanntlich sind Gabionen mit Steinen gefüllte Drahtkörbe, die man früher vor allem zur Böschungsbefestigung einsetzte. Heute nutzt man sie vermehrt auch als Mauer, Zaun oder Sichtschutz. Natürlich sind sie praktisch. Was sonst ist bei einem Mindestmass an Pflege ewig haltbar? Doch andererseits: Errichten wir nicht schon genug Mauern? Warum den Garten nicht ganz traditionell mit […]

Weiterlesen