Beiträge

Über Judith Supper

IMG_9165_HPJudith Supper ist Fachjournalistin, Texterin und Mitinhaberin des Medienbüros Brizamedia, das seit seiner Gründung 2015 einen umfassenden Medienservice für die grüne Branche bietet. Seit bald zehn Jahren ist Judith Supper für Fachmedien im In- wie Ausland tätig, darunter auch die bedeutendsten Fachzeitschriften des deutschsprachigen Raums. 2011 ging sie mit „Pflegeleichte Gärten gestalten“ (Christian Verlag) unter die Buchautoren und war von 2011 bis 2014 als leitende Redaktorin für g’plus (Herausgegeben von JardinSuisse, Unternehmerverband Gärtner Schweiz) beschäftigt. Egal ob eine Reportage über Pflanzenzucht im Weltall, ein Messebericht von der Chelsea Flower Show oder Portrait eines Floristik-Unternehmens, ihr Anliegen ist es, komplexe Inhalte leserfreundlich aufarbeiten, dabei aber niemals die fachlichen Sachverhalte aus den Augen zu verlieren.

Ihre Haupt-Interessensgebiete liegen in den Bereichen:

  • Umwelt- und Naturschutz
  • Gartenpraxis: Zier-, Nutz- und Naschgarten
  • Nachhaltigkeit und Biodiversität
  • Gartenkultur

www.brizamedia.ch

Alle Beiträge von
Judith Supper

Schädlinge im Gemüsegarten vegetable-garden-890625_1280_pixaby

Blattläuse, Blattläuse überall: Wer denkt das jetzt nicht beim Blick in den Garten. Ob das die Gurkensetzlinge überleben? Die Frage ist berechtigt, denn als Folge der heissen und viel zu trockenen April- und Maitage fällt jetzt eine wahre Schädlings-Armada über unsere Gemüsepflanzen her. Witterungsbedingt sind Gurke & Co. besonders geschwächt, und je schwächer eine Pflanze, […]

Weiterlesen

Tipps für eine üppige Blütenfülle summer-flowers-1551822_1280_pixaby

Engelstrompeten, Geranien, Kräuter und vieles mehr verschönern nun in gelb, rot, grün und vielen anderen Farben unsere Balkone. Die stetig steigenden Temperaturen kurbeln ihr Wachstum an, was sie bereitwillig tuen – doch nur, solange genug Nahrung da ist. Im Gegensatz zu den Gartenpflanzen, deren Wurzeln sich frei nach allen Seiten bewegen können, ist das Volumen […]

Weiterlesen

Eignet sich der Rasendünger auch für Gemüse? IMG_5918_HP

  Viel Dünger = viele glückliche Pflanzen = reiche Ernte? Falsch gedacht! Mit zu viel Dünger gefährden wir nur die Bodengesundheit und das Grundwasser. Anstatt ihn unüberlegt und händeweise zu verteilen, werden mit dem Einsatz von Dünger zwei Ziele verfolgt: Einmal, um den im Boden vorhandenen Nährstoffvorrat zu ergänzen, zum anderen um diejenigen Nährstoffe zu […]

Weiterlesen

Wenn sich das Pfirsichblatt kräuselt …. 2013_05_08_12943u

Sind ihnen im letzten Sommer gekrümmte, gekräuselte Blätter an ihrem Pfirsichbaum aufgefallen? Haben Sie blasige und bauchige Aufwölbungen auf dem Laub entdeckt, die sich von gelb über rot bis zu violett verfärbten? Dann leidet ihr Steinobst unter der Kräuselkrankheit. Sie komplett auszumerzen, ist nahezu aussichtslos. Zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk, kommt sie jedes Jahr wieder. […]

Weiterlesen

Johannisbeeren richtig schneiden IMG_0240_HP

Johannisbeeren gehören zu den beliebtesten Gartenfrüchten. Sie sind köstlich in Gelees und Konfitüren, knackig in Fruchtsalaten, unverzichtbar in Smoothies und der ultimative Farb-Kick im Baiser-Torten. Jedes Jahr beschenken uns die Ribes-Sträucher mit vielen Früchten. Werden diese fachmännisch geschnitten und gepflegt, fällt es uns wie Schuppen von den Augen: Da hat es ja noch Potenzial für […]

Weiterlesen

Zimmerpflanzenpflege im Winter Pixabay_potted-plant-1031040_HP

Ein Ficus benjamina hat es nicht leicht. In einem engen Topf führt er ein Dasein mit entweder zu viel oder zu wenig, auf alle Fälle aber einseitigem Licht und unregelmässigen Nährstoffgaben. Die trockene Heizungsluft macht ihm zu schaffen, und aus falsch verstandener Sorgfalt wird er bisweilen ertränkt. Wem wäre da nicht auch unwohl? Je gestresster […]

Weiterlesen

Einfach “vermehrfacht” durch Steckhölzer forsythia-324049_1280_pixaby

Möchten Sie schon jetzt die Saat für die Blütenhecke der Zukunft legen? Der beste Zeitpunkt dafür ist da. Die meisten Sträucher lassen sich kinderleicht durch Steckhölzer vermehren. Das ist gut zu wissen, denn damit ist auch der Nachwuchs des köstlichen Johannisbeerstrauchs garantiert.  Aus 1 mach Viele: Durch Steckholzvermehrung lassen sich unsere liebsten Gartensträucher kinderleicht, aber […]

Weiterlesen

Schneckenplagen vorbeugen – und Schnecken schützen slug-1522987_1280

Schnecken sind eigentlich ein Wunder der Natur. Tagtäglich rollt jede einzelne von ihnen eine Privat-Fahrbahn aus feuchtem Schleim aus, auf dem sie behände durch unsere Gärten gleitet. Stacheliges und Scharfkantiges, selbst Rasiermesserklingen, kann sie nicht aufhalten. Sich kurz vor Herbstbeginn mit Schnecken zu befassen, obwohl sie erst im Frühjahr zum Problem werden können, scheint merkwürdig. […]

Weiterlesen

Wenn Kraut und Knolle faulen IMG_9686_HP

Sind da graugrüne bis bräunliche Flecken auf Kartoffel- und Tomatenlaub? Beginnen die Blätter zu faulen oder zu vertrocknen? Knicken die Stängel ein und verdorren? Verunstalten braune, leicht eingesunkene Flecken die Tomaten? Dann ist Alarmbereitschaft angesagt: Die Kraut- bzw. Knollenfäule (Phytophthora infestans) ist dabei, ihr zerstörerisches Werk zu verrichten. Nasses Laub sowie warme Temperaturen bei hoher […]

Weiterlesen